14.03.2008

Veteranen-WM in Portugal: eine Vorschau

von Jan Müller

Mit dem verheißungsvollen Slogan "Sport, Sonne und Meer" wirbt die diesjährige Senioren-WM (World Masters Orienteering Championship - WMOC). Vom Namen sollte man sich allerdings nicht beirren lassen: obwohl der älteste Teilnehmer mit 93 Jahren in der M90 starten wird, gehen auch die jüngeren Semester ab W/M35 vom 28. Juni bis 5. Juli in und um Marinha Grande auf Medaillenjagd. Traditionell gibt es 2 Qualifikationsläufe über die Langdistanz, aus deren Addition die Startreihenfolge für das Finale ermittelt wird. Erstmals wird es zusätzlich eine WM-Entscheidung im Sprint geben.
Die Veteranen-WM steht grundsätzlich allen Läuferinnen und Läufern ab Alterklasse 35 offen und so haben sich auch aus unserem Verein bereits etwa 10 OLer zur Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft entschieden. Mit den größten Ambitionen gehen Altmeister Helmut Conrad (M65) sowie Cornelia Eckardt (W35) an den Start. Insbesondere Conny kann auf eine beeindruckende Bilanz bei den World Masters der letzten Jahre zurückblicken: Mit ihrem WM-Titel von 2005 in Edmonton (CAN) sowie jeweils fünften Plätzen 2004 in Asagio (ITA) und 2006 in Wiener Neustadt (AUT), gehört sie auch in diesem Jahr zum engeren Favoritenkreis in der W35. Dieser Meinung sind offenbar auch die portugiesischen Veranstalter und haben unter der Rubrik "Who is Who" auf der WMOC'08-Homepage ein ausführliches Interview mit Conny veröffentlicht. Wünschen wir also ihr und allen anderen Teilnehmern des USV TU Dresden die bestmögliche Vorbereitung sowie erfolgreiche Wettkämpfe in Portugal.

    Interview mit Cornelia Eckardt - WMOC 2008