17.03.2008

Deutsche Bestenkämpfe im Nacht-OL

Dass Erfolg nicht von ungefähr kommt und sich eine regelmäßige Teilnahme am Mittwochs-Nacht-OL-Training am Jägerpark lohnt, wurde bei den DBK Nacht (15.03.2008) in Bad Freienwalde bei Berlin deutlich. Mit 14 Platzierungen unter den ersten drei (11 davon sind Teilnehmer des wöchentlichen Nacht-OL Trainings in der Dresdner Heide) in den verschiedenen Kategorien konnten die Dresdner und Radebeuler OLer die Früchte der guten Vorbereitung im Winter ernten. Nicht unerheblich war dabei der Anteil der TU-OLer mit 6 Medaillenrängen.

So präsentierte sich vor allem Cornelia Eckardt, mit ihrem Sieg in der Damen-Elite, in einer sehr guten Form. Weiterhin konnten Sabine Richter (D40) und Norbert Zenker (H50) in ihren Altersklassen gewinnen. Den Erfolg komplettierten Joachim Gerhardt mit einem 2. Platz (H50), sowie Anne Kretzschmar (DE) und Burkhard Cerbe (H40), die jeweils die 3. Plätze in ihren Kategorien belegten.
Die Veranstalter vom Kaulsdorfer OLV hatten das von der Deutschen Lang Meisterschaft 2008 bekannte Waldgebiet noch etwas erweitert. Den Läufern boten sich breite und relativ flache Höhenrücken mit steilen Flanken und tiefen Tälern. Besonders das unruhige und teilweise fein strukturierte Relief stellte Anforderungen an die Orientierung, sehen doch des Nachts alle Täler gleich aus…. Auf einigen Verbindungen hätten die Bahnleger aber durchaus noch etwas schwierigere Orientierungsaufgaben stellen dürfen. Die vielen angebotenen Wegrouten und die gute Belaufbarkeit führten zu einem sehr schnellen Rennen. Dadurch wurde das Potential des Geländes und der Karte leider nicht ganz ausgeschöpft.

Ganz im Gegensatz zum Isohypsen-OL am Sonntag. Hier gab es für alle mehr oder weniger Ausgeschlafenen eine auf den Braundruck reduzierte Karte mit Bahnen verschiedener Schwierigkeit und Länge. Wie bereits am Vortag gewann Cornelia Eckardt ihre Kategorie. Mit 10 Minuten Vorsprung konnte sie sich auf der „langen schweren Damenbahn“ (DLS) deutlich vor ihren Konkurrentinnen durchsetzen. Die Karte (die gleiche wie bei der DBK Nacht) bot durch fehlenden Wege- und Bewuchsdruck völlig neue Anforderungen an die Orientierungstechnik.
Insgesamt ein gelungenes Wochenende, zwei „exotische“ OLs mit leider zu wenig (knapp 80) Teilnehmern, schönem Gelände und guten Karten, einem leckerem Kuchenbuffet, schneller Siegerehrung, herrlichem Wetter und kurzen Wegen!

    Ergebnisse DBK Nacht und Isohypsen-OL - Karte DBK Nacht (HE) - Karte Isohypsen-OL