Bären-OL im Spreewald
Zu den beiden ersten Bundesranglistenläufen des Jahres 2008 traf sich die deutsche OL-Gemeinde am Rande der Karte „Krausnicker Berge“ in der Nähe von Lübben im Spreewald. Der erste Kontakt mit der Konkurrenz aus ganz Deutschland nach dem Wintertraining war ein Mittelstrecken-OL, welcher in einem offenen Hochwald, durchzogen von vielen kleinen Hügeln, ausgetragen wurde. Die Streckenführung war interessant und bot die für die Mittelstrecke typischen eher kurzen Postenverbindungen mit vielen Richtungswechseln. Der Kompass war unverzichtbar, da die Luftlinie in den meisten Fällen der Idealroute entsprach.
Aufregungen gab es mit den ganz neuen SI-Chips 9. Obwohl vom Veranstalter vorher versichert wurde, dass die Stationen mit den neuen Chips kompatibel sind, gab es im Ziel Probleme, da aufgrund eines Fehlers die Zeiten nicht registriert wurden. Jedoch wurden die betroffenen Läufer letztendlich doch in die Wertung genommen. (Anm. d. Red.: Die SI-Card 9 ist nicht ganz neu, nur eben gerade in Deutschland kaum verbreitet. Alle eingesetzten Stationen hätten sich auch mit ihnen vertragen müssen, wurden vom Veranstalter dahingehend angepasst.)
Übernachtet wurde in einer Mehrzweckhalle in Lübben, das allseits befürchtete Schnarchen hielt sich in Grenzen (oder ich lag mit meiner Isomatte nur strategisch günstig?) und morgens wurden wir mit frischen Bäckerbrötchen und Kaffee geweckt – dafür vielen Dank an Achim. Der Samstagabend wurde bei der von den Berliner Veranstaltern organisierten Nudel-Party oder in verschiedenen Lübbener Kneipen verbracht, die Nachtschwärmer konnten sich danach noch beim Kneipenfestival tummeln.
Auch am Sonntag wurden Bundesranglistenpunkte vergeben. Auf einem Lang-OL ging es auf die Karte vom Vortag, diesmal hatten jedoch alle Klassen mit mehr Höhenmetern als auf der Mittelstrecke zu kämpfen. Im Bereich von Start und Ziel kam es naturgemäß zu Überschneidungen mit den Routen vom Vortag, so dass man hin und wieder sogar vom Wiedererkennungswert profitieren konnte. Zum nationalen Saisonauftakt zeigten sich die OLer des USV TU Dresden bereits in toller Form, wobei insbesondere auf die starken Leistungen der Jugendgruppe hingewiesen werden soll. Zu Mittelstrecke konnten Constanze Dahlheim (D10), Patricia Nieke (D14), Richard Völkel (H16) und Hagen Nieke (H45) ihre Klassen gewinnen. Weitere Podestplätze errangen Corinna Nieke (2. D16), Frank Nitzsche (2. H18), Kerstin Hellmann (3. D35), Heiko Gossel (2. H35) und Michael Möser (2. H50). Constanze, Patricia und Hagen komplettierten dann am Sonntag jeweils ihre Doppelsiege beim BRL-Wochenende und gewannen in ihren Klassen, wie auch Michael Möser und Helmut Conrad (H60). Auch Richard (2. H16), Frank (3. H18), Kerstin (3. D35) und Heiko (2. H35) standen erneut auf dem Siegertreppchen.
Ergebnisse - Fotos - Karte (Samstag) - Karte (Sonntag)