Frühlingserwachen in Dudenhofen
Eine Woche nach dem sächsischen Auftakt erfolgte mit dem ersten Bundesranglistenlauf der Saison 2009 auch der Start der nationalen Wettkämpfe. Die Ausrichter des TV Dudenhofen hatten zu einem Mitteldistanzrennen in die Nähe von Speyer geladen und mit Preisgeldern für die Eliteklassen sowie einer umfangreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (TV-Kameras im Wald) versucht, OLer und Bevölkerung gleichermaßen für den Wettkampf zu begeistern. Da leider nur ein BRL an diesem Wochenende angeboten wurde, scheuten viele, auch Dresdner OLer, den teilweise langen Anfahrtsweg in die Pfalz, so dass der einwandfrei organisierte Lauf leider nicht über den Charme eines regionalen Wettkampfes hinaus kam. Mit am stärksten waren die Eliteklassen besetzt – ein Kadertrainingslager am Wochenende und sicher auch die Preisgelder von bis zu 150 Euro trugen dazu bei.
Die angereisten OLer auf der Jagd nach ersten BRL-Punkte erwartete ein flacher, sehr offener Wald, der fast komplett mit Brombeer-Unterbewuchs bedeckt war – man konnte froh über den frühen Termin im Jahr sein, denn wenn dieser voller Stärke erreicht hat, ist das Laufen dort wohl kein Vergnügen mehr. Die Posten standen teilweise recht offen, aber die Bahnanlage war trotzdem herausfordernd, da die Strecken fast nur aus Querlaufen bestanden. Einige kleine, feiner coupierte Areale wurden für interessante Postenstandorte genutzt. Alles in allem waren die Bahnen sehr schnell, was eben auch am noch nicht voll ausgeprägten (Unter)Bewuchs lag.
Die insgesamt 300 Euro an Preisgeld in der DE teilten sich Monika Depta (OLG Siegerland), Josephine Greiner (TSV Grünwald) und Claudia-Ann Graber (MTK Bad Harzburg). Das Podium in der Herren-Elite bildeten Patrick Hofmeister (MTK Bad Harzburg), Christoph Brandt (Planeta Radebeul) sowie Eike Bruns (MTK Bad Harzburg). Doch auch die kleine, nur 10 Teilnehmer umfassende, Delegation des USV TU Dresden konnte mit einigen Erfolgen aufwarten. Siege in der D45 und D65 holten sich Kersten Hellmann bzw. Erika Conrad. Zweite Plätze errangen Frank Nitzsche (H20) und Helmut Conrad (H60).
Ergebnisse - Karte - RouteGadget