Auf den Spuren der Vergangenheit - der ErWeckungs-OL
Es war einmal der 5. Dresdner Frühlings(TU)staffel-OL. Das war 1964 und auf den Tag genau nach 45 Jahren wurde der Wettkampf als Training wiederbelebt. Die Frühjahrs-OL-Herausforderung kam, wie so zahlreiche in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren, aus dem Hause Eckardt-Gossel.
Im Kreyern-Wald bei Auer stellten sich 25 OLer - eine Vielzahl ergraut, erfahren und Radebeuler - bei flüssigem Niederschlag zum Massenstart auf. Was hatten sie damals wohl für Wetter? Einer, der das wissen konnte und gemeldet hatte, blieb weg: Klaus-Hennig Weck (früher Medizin, heute Robotron). War seine Laufzeit, die der damals Jüngeren und Jungen, heute (von damals Ungeborenen) zu knacken? Ein Fotoschuss und los ging's.
Die (Original-)Karte gab's nach 500 Metern Pflichtstrecke: 1:25000, die erste (3-)farbige OL-Karte der DDR, gezeichnet von Harald Grosse - unverkennbar malerisch seine Höhen. Gelaufen wurde die Herrenbahn der 2. Läufer mit 2 Abkürzmöglichkeiten. Gabelposten gab's früher nicht. SI-Posten erst recht nicht. Also mit Startkarten und Lochzangen. Von Stempeln wurde abgeraten - wettervorhersehbedingt? Ob überhaupt noch wer welche hat? Wickelposten haben wohl nur noch MBOer - für Revival-OL's: rotweiße Stoffstartnummern für stämmige Bäume, die man so befestigt nicht aus jeder Anlaufrichtung zum Postenstandort sieht. Beim ersten sahen einige gleich erst einmal alt aus: Karte gelb, schriftliche Postenbeschreibung 'Wasserloch im Sumpf'. Nur war da jetzt Wald. Kompasslauf und Schrittezählen. Genau! Und wie viele? Immerhin: die allermeisten Wege und Schneisen stimmten noch immer. Solange man den richtigen folgte und nicht etwa einer schwarzen Nordlinie schräg zum Kartenrand. Dickichte gab's früher nicht? Doch, aber wozu kartieren, wenn sie im nächsten halben Jahrhundert eh ganz woanders stehen?
Der Postler Holger Mager orientierte am schnellsten sicher genug und gewann im Jahrtausendzeitvergleich. Die alten waldkundigen Hasen und ich junger Grashüpfer brauchten etwas länger. Es war besonders und schön. Danke!
Nächstes Jahr Pokallauf von 1964 auf der 2. Kartenhälfte?
Ergebnisse - Karte - Fotos