22.04.2009

Aprilwetter im Bayerischen Wald

Im Rahmen des Bayerwald 3-Tage-OLs wurden am vergangenen Sonntag in der Nähe von Deggendorf die schnellsten deutschen Orientierungsläufer auf der Ultralangstrecke gesucht. Erste Erfahrungen mit den Gelände- und Wetterbedingungen im Bayerischen Wald konnten die Starter beim Sprint am späten Freitagnachmittag sammeln, der rund um einen Berggasthof am Rande von Schwarzach ausgetragen wurde. Dort stand dann am Samstag auch ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz auf dem Programm. Nebelschwaden und anhaltender Nieselregen ließen diesen Lauf zu einer echten Herausforderung werden: das Laufen auf dem nassen Untergrund und über die verbliebenen Altschneefelder kostete viel Kraft, und die zahlreichen Felsformationen und Steinfelder am steilen Südhang des unter dem Namen "Schopf" bekannten Höhenzuges forderten gleichzeitig höchste Konzentration von den Wettkämpfern. Pünktlich zum Wettkampfende klarte das Wetter dann aber doch noch auf und belohnte alle Teilnehmer und Helfer mit grandiosen Ausblicken über das Alpenvorland.

Sonnenschein begleitete die Läufer auch auf der abschließenden dritten Etappe am Sonntag, die gleichzeitig als Deutsche Bestenermittlung (DBK) Ultralang ausgetragen wurde. Eine abwechslungsreiche Bahnanlage mit steilen Anstiegen, extralangen Postenverbindungen und einigen kniffligen Postennestern in den felsigen Bereichen der Karte "Muckenthal" machten diesen Wettkampf zu einem gelungenen Abschluss des 3-Tage-OLs. Während am Vortag eindeutig zu viel Wasser im Wald unterwegs gewesen ist, war es für einige Läufer heute bereits wieder zu wenig: mit Laufzeiten um die zwei Stunden waren die Läufer auf der Ultralangdistanz deutlich länger als sonst unterwegs, so dass die im Wald aufgebauten Getränkeposten zu vielgesuchten Orten avancierten.

In den Eliteklassen der DBK Ultralang siegten Insa Müller (OSC Kassel) vor Jitka Krämer (Post SV Dresden) und Maike Brandt (SV TU Ilmenau), sowie Philipp Müller (Post SV Dresden) vor Sebastian Bergmann (SV TU Ilmenau) und Dirk Meyer (Post SV Dresden). Siege für den USV TU Dresden sicherten sich in ihren Altersklassen Ingrid Möser (D 50) sowie Claudia Göbel (D 20) und Helmut Conrad (H 60), die beide auch einen Gesamtsieg in der 3-Tage-Wertung erringen konnten.

Der vollständige Genuss dieses wunderbaren OL-Geländes im Naturpark Bayerischen Wald wurde allerdings durch einige etwas eigenwillige Entscheidungen der Veranstalter getrübt. So waren die Zusammenfassung der Klassen Herren Elite, Herren 21AL und Herren 21AK auf der selben Bahn des Mitteldistanzlaufes sowie die Bahnanlage mit einer recht diffizilen Querpassage in unmittelbarer Nähe des nur teilweise aufgenommenen Kartenrandes für Uneingeweihte kaum nachzuvollziehen. Auch die (ultra-)kurzen Startabstände der Deutschen Bestenermittlung Ultralang und die scheinbare Sortierung der Starter nach Vereinszugehörigkeit sorgten im Verlauf des Wochenendes für die ein oder andere Diskussion, die sich allerdings mit Hilfe der zahlreichen vom SV Mietraching angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten in den meisten Fällen in Wohlgefallen auflöste.

    Ergebnisse - Karte E1 - Karte E2 - Karte E3 - Fotos