11.07.2009

Training für die SOW an der tschechisch-polnischen Grenze

von Hagen Nieke

Neben dem SaxBo gibt es in Europa noch andere Wettkämpfe, bei denen während des Laufes mehrfach die Grenze überschritten wird. Südöstlich des Riesengebirges in und um die imposanten Adersbacher Felsenwelt fand der diesjährige Advanta-Cup statt.
Es war für uns (Ines, Michael, Johannes, Sabine, Patricia und Hagen) ein wundervolles verlängertes OL-Wochenende (4.-6. Juli) mit 5 Läufen in drei Tagen, d.h. 3 Läufe im Cup und wer davon noch nicht genug hatte, konnte sich die freie Zeit dazwischen mit einem Nachtlauf und einem Sprint verkürzen.
Sonnabend Nachmittag 1. Etappe: ein verkürzter Lang durch die "Mirosovske steny". Das Besondere dieser Karte ist ein Steilabfall, der die tschechisch-polnische Grenze bildet und das ganze Gelände von NW nach SO durchzieht. Diesen bekamen wir hier das erste mal zu "kosten".
Am Abend dieses Tages gab es dann einen Nachtlauf auf der selben Karte, bei dem wir den Steilabfall gleich mal auf nahezu der ganzen Länge ausprobieren konnten.
Für Patricia war es der erster Nachtlauf. Vor einem Dickicht war sie gerade am überlegen, ob die Wegvariante günstiger ist oder sie besser querfeldein laufen sollte, als ein Grunzen aus dem Dickicht ihr die Entscheidung abnahm.
Nach einer eher kurzen Nacht wartete der Sonntag in den frühen Morgenstunden mit dem Höhepunkt auf - einem Sprint durch die Adersbacher Felsenwelt. Posten, wie "Felsnadel 60m" oder "Felswand 50m" machten diesen orientierungstechnisch leichten Lauf zu einem besonderen Erlebnis. 10.00 Uhr war der Wettkampf beendet und es konnten wieder „busweise“ Touristen in die Felsen „geschüttet“ werden. Nachdem wir diese einmalige Landschaft, wo die Felsen wie Pilze aus der Wiese wachsen, noch einmal im Besichtigungstempo genossen hatten, machten wir uns zur 2.Etappe (Mittelstrecke) nach Ostas auf.
Das Wettkampfgelände war ein felsiges Bergmassiv südöstlich von Teplice nad Metuji in unmittelbarer Nachbarschaft der Braunauer Berge. Hansi´s Kommentar dazu war: "Da liegen etwa 3 Millionen Steine im Wald und davon sind schätzungsweise 1 Millionen auf der Karte eingezeichnet". Unter anderem gab es auf der H35A bzw. H45A einen Posten mit der Beschreibung „Felsnadel 6m oben“.
Am Montag ging es dann wieder nach Zdonov, um die "Mirosovske steny" beim Finale nach dem Jagdstart auf voller Länge mit einem Lang-OL "zu genießen" (H35A: 8.4km/ 290m / 21Posten) .
Was mich betraf, hat bei mir nach dem dreimaligen Erklimmen des besagten Steilabfalls auf einer langen Postenverbindung das Gehirn ausgesetzt, was dazu führte, dass ich ein Loch an einer falschen Dickichtecke gesucht habe und damit vom am Vortag erkämpften 8. Platz in der Gesamtwertung auf den 10. Rang rutschte.
Patricia konnte ihren 4. Platz (20s Vorsprung im Jagdstart) auf besagtem Steilhang verteidigen und kam mit gutem Vorsprung zu Platz 5 ins Ziel.
Nichtsdestotrotz haben wir die 3-Tage-Reise zu einem "gefühlten" 5-Tage-OL nicht bereut und waren sicher nicht das letzte Mal im paradiesischen Adersbach.

    Webseite Advanta Cup - Mirosovske steny - Karte Adersbacher Felsenwelt - Ostas - Fotos