22.03.2010

DBK Ultralang zum Jahresanfang

von Elisabeth Drechsel

Bei den Deutschen Bestenkämpfen Ultralang 2010 gab es nicht nur ultralange Strecken, sondern auch viele Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Abfahrt in Dresden regnete es noch, aber während der Fahrt nach Karolinenfield (bekannt vom 24-Stunden-OL 2007) wurde das Wetter immer schöner und wärmer, bis zu 15°C. Viele Sportfreunde nutzten die schon fast sommerlichen Temperaturen und liefen zum ersten Mal in diesem Jahr in ihren kurzen Laufshirts. Und das war auch gut so! Denn bei diesen Streckenlängen (bis zu über 24 Kilometer) kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Bergauf, bergab, über zahllose Kahlschläge und durch kaum weniger Dickichte ging die Strecke. Und zum Abkühlen ging es dann noch durch die zahlreichen Pfützen und Bäche. Zum Glück konnte man sich an den Getränkeposten wahlweise mit warmem Zitronentee oder kaltem Wasser bedienen.

Der Kampf mit den Höhenmetern, Brombeerranken und dem inneren Schweinehund hat sich für viele TU-OLer gelohnt. Bei leckerem Bauernhofessen, kühlem Bier oder dem köstlichen frischen Kartoffelkuchen tat es gut, die müden Füße endlich hochzulegen. Und zur Siegerehrung, bei der in fast allen Kategorien TU’ler mit auf dem Treppchen standen (obwohl gut unterrichtete Kreise meinen, dass das auf die geringe Teilnehmerzahl zurückzuführen sei) und kleine Preise absahnten, kam als schöner Abschluss sogar noch die Sonne heraus.

Diejenigen, die am Sonntag auch bei einem Thüringer Ranglistenlauf über die Mitteldistanz nahe Gotha an den Start gingen, mussten über Nacht noch einige Kraftreserven wiederfinden.

    Ergebnisse DBK - Karte HE - Ergebnisse TRL - Karte Gotha (1/2) - Karte Gotha (2/2)