21.06.2010

Eine Woche Verlängerung, 3211-mal 11 Meter und 2-mal 1:15000

von Wieland Kundisch

Nach der Meisterschaft verlängerten manche ihre OL-Saison vergangenes Wochenende (um zahlreiche – z.B. 11 – Waldluftlinienmeter) vor der Halbzeitjahrespause. Neben dem BRL-MBO stand ein LRL-OL in der DipPOLDIswalder Heide zum Meldevorentscheid. Ein Heimspiel für die, die die letzte DM-Mittel dort angetreten waren. Doch trafen wir diesmal statt im Waldstadion auf dem Schulhof im Ort zusammen.

Ich hatte bei meinem bald 2 fußballspiellangen Vortags-Orientierungstreten für die nächste Runde noch nicht alle meine Kräfte verballert, doch wurde schon kurz nach dem Startpieppfiff gefoult (vom Rasen – oder durchs Rasen? Wo war da bloß der Ka-, nein, Schi-Ri?). Ich zog mir gar 2 Risse zu. Und zwar in meine grün-weiß-schwarz-braun-blau-gelbe Karte, die ich zusätzlich rot verzierte.
Kein Auswechsel, weiter ging’s. Und ich verfehlte gleich mal den 1. Pfosten. Nachlegen Muss und Treffer, so auch fortwährend im folgenen Spielverlauf – mal mit Vorlagen, Vorbeistürmeinlagen, mal mit verschossenen 11-Metern, Kontaktverlusten und Querfeldeinschüssen ins Abseits und Aus (wenn Hochstände aber auch ihre Aufstellung ändern), aber auch mit Duellgewinnen und gelungenen Päss(ag)en.
Dem ersten Pressetermin konnte ich noch ausweichen, doch beim 2. Mal musste ich in die und aus der Blitzlicht-Felsecke, um das Teil zu versenken. Kurz vorm Ziel, dem Foto-Finale war noch nicht Schluss, es gab noch eine Rückrunde bis (wieder) alle 27 Pflichtpfosten plus der Toreinlauf saßen – und diesmal ohne Eigentor.

Doch meine Nachspielzeit durch Fehltritte und Fehlschüsse war Minuten länger als die von Meister Leibi, der läuferisch mal wieder jünger wirkte, als ich mich nach dem Rumstürzen fühlte. Nun, wenn wir schon jedes Jahr ein Jahr älter werden, dann doch gemeinsam und mit Erdbeerkuchen. Für die „Rentner“-WM fühlt sich jedoch auch Wutti noch viel zu jung.

Schön, dass besonders auch Jüngere keine Saisonverlängerung bzw. nicht ein paar 11 Meter scheuten – sind doch gerade die regionalen „Spiele“ der kürzeren Anreise wegen für sie wichtig.
An dieser Stelle, Dank dem Ausrichterland, ich meine, -verein Robotron.

Neben anderen vorderen Plätzen unserer „Spieler“ – OL(E)OL(E)OL(E) –, gewann Julian Teichmann die teilnehmerstarke (Rot-Rot-Rot)Fähnchenstrecke.

Wer noch nicht genug Treffer hat: jetzt immer montags ab 16 Uhr 40 (Treff) auf dem Waldspielplatz mit Amateurprofis - bis zum 19.7.

    „rote Karte“ - WM(Waldmeister)-Ergebnisse