Schneeweiß gepuderte, dunkle Sandsteinfelsen - Winter-OL der 3.
Fast 2010 Jahre, wenn kein Kalenderschreiber geschummelt hat, nach der Geburt des „Begründers des Christentums“ (stand so im Kreuzworträtsel) lud der ESV Lok Bad Schandau zum Weihnachts-OL nach Krippen.
Vorrangig als Vereinstreff war er zugleich der bereits 3. Dresdner Winter-OL. Der andere 3. wurde neuer 5., wodurch die Serie nun neun Termine zählt.
Hatte es rechtzeitig zum Start dieser geschneit, gab es diesmal zum Schnee sogar Nieselregen. Was die Lauflaune nicht trüben musste, jedenfalls die reine Laufanforderung steigerte.
Wer hinzu unseren Meister Helmut Conrad kennt, wusste vorher, dass eine ausgeschriebene Sprintdistanz bei ihm keine Sprintzeit schlussfolgerte – womit sich die Anreise länger lohnte.
So verlief die Strecke für die Erwachsenen vom Sportlerheim auch gleich in felsige Höhe – wie anders auf Fastelbepegel in der Sächsischen Schweiz. Hierbei war Kenntnis des Kartenmaßstabes durchaus hilfreich. Verzeihung, Postmänner und -frauen, dass ich falsche Spuren "legte". Ihr übt ja nochmal nach eurer Feier. Nun, wer sauber orientierte, wurde weniger zum Schneehanghuhn.
Der 2. Bahnabschnitt mündete zum einen in die Kinderbahn, zum anderen in einen Stadt-OL, der in Wer-hat-noch-Kraft-in-den-Beinen-Schneewiesen-Laufen auslief, bevor wir unter vorüberziehenden Zügen vorm Lok-Vereinsfesthaus zielten. Zu sehen war, unter den über 2 Dutzend Mitgliedern sind viele Kinder. Gar ältere Kreis-Kinder-&-Jugend-Spiele-OLer lockte der Lauf. Gewinnen konnten aber bloß einer aus Weihnachtsmannland und eine Deutsche Meisterin.
Mit Zwischenzielen wurde die Fahrt auch von weiterher als von Dresden genommen, da doch mittlerweile in fast jedem Gemäuer ein Cache verborgen liegt.
Vormerken: Am 22.12. ist der nächste Weihnachts-OL – in der Inneren Altstadt.
Karte - Ergebnisse (Zwischenstand Gesamtwertung folgt) - Weihnachts-AltStadt-OL