102-mal Bücken am Heller: Vielposten-OL zum Märzbeginn
Ich muss sagen, ein bisschen beunruhigt war ich schon, als ich erfahren habe, wie viele Leute tatsächlich kommen wollten zu unserem kleinen lokalen Läufchen, dem Vielposten-OL der TU-Jugend auf dem Heller. Es waren nämlich nicht 100, und auch nicht 102 Läufer (so viele Posten haben wir im Wald versteckt), nein, sondern gleich mal 160! Aber wir als alte Vielposten-OL-Hasen haben es doch irgendwie gestemmt bekommen, und zwar (fast) ohne volljährige Hilfe!
Die Kartenarbeit lag wieder einmal ganz in den professionellen Händen unserer Bahnlegerin Elisabeth Drechsel, wobei der Heller für diese kreative Arbeit natürlich viele Möglichkeiten bietet. Und so ist eine Bahn entstanden, die als solche vor lauter Postenkreisen schwer zu erkennen war, die Augengymnastik an Posten 50 verlangte und im sonnigen, altbekannten (und doch tückischen) Militärgelände am Heller einige Konzentration forderte. Damit dort auch alles im harmonischen Rot-Weiß erstrahlte, hat Corinna viele Planungslisten und Organisierungsmails geschrieben und dafür gesorgt, dass ausnahmsweise mal niemand verschläft von uns Postenhängern, Leihchipverleihern, Teeausschenkern und Startlistenmastern. Es ist nicht passiert, zum Glück. Selbst einen Postenklau ("Nein gute Frau, das ist kein Müll!!!!") konnten wir verhindern... .
Was wir schließlich gelernt haben von diesem OL? O-Ton Corinna: "Man merkt mal richtig, wie schön es eigentlich ist, beim Lauf einfach zu kommen und zu gehen...". Aber keine Angst, es hat schon Spaß gemacht und der nächste Vielposten-OL gehört uns, und mit guter Verpflegung kann man uns sowieso immer locken. Danke Achim, für das zweite Frühstück, das erste Mittagessen und zweite Mittagessen, es war sehr lecker!
Wir hoffen, ihr hattet zwischen Senke Nr. 27 und dem nächsten komplizierten Posten auch Freude im Wald und auf der Wiese und kommt vielleicht sogar im nächsten Jahr wieder! Darüber würden wir uns sehr freuen!
Karte - Ergebnisse - Fotos - deadlink