22.03.2011

Diplom für Sprint-Serien-Sieger und "OL, 3. Semester"

von Wieland Kundisch

Nacht-OL ist (fast) passé. Winter sowieso – bis zum nächsten.
Frühlingszeit ist OL-Zeit.

Nachdem wir zur Radebeuler Saisoneröffnung durch 2 Sprint-Serien-Wäldchen und stadt-sprintartig liefen, steht der 3. Dresdner Sprint-OL bei Sonnenlicht an. – Hinweise siehe Link
Nach dem Lauf werden die jeweils Erstplatzierten der 8 Klassen von 2010 mit einem Posten aus der Tischlerei-Werkstatt des Planetaners Frank Sickert ausgezeichnet, auf dem alle Gewinner der erfolgreichen 7 Jahre zuvor stehen. Nach Heiko Gossels Aussage darf den Cup behalten, wer ihn 3-mal nacheinander gewinnt.

Am Tag davor, Dienstag, den 29.3. wird zum Gesundheitstag der TU ein OL für (Denk)Sportinteressierte angeboten, worauf die auflagenstarke CAZ (Campuszeitung) durch Post-OLer Paul Leidinger wiederum am Vortag u.a. hinweist.
Dieser einfach gehaltene, kürzere Stadt-OL mit SI steht mit einer längeren, schwereren Bahn auch Fachkundigen (als warm-up oder Vorlauf für den Folgetag) offen. Ebenso ist die Nachwuchstruppe Rainer Müllers eingeladen teilzunehmen.
Als Grundlage dient seine (Sprint-OL-)Karte aus dem Vorjahr überarbeitet mit aktuellen Baustellen. Gestartet werden kann zwischen 15 und 18 Uhr vom Hörsaalzentrum aus, in dem zuvor Vorträge zu Gesundheitsthemen laufen.

Am selben Tag, da uhrzeitlich dann wieder Sommerzeit, startet auch das (Quer)Lauftraining wieder vom Waldspielplatz Albertpark in die und der Heide. -> um eine Woche verschoben

Ab der übernächsten Woche darauf lehren zum 3. Mal Josef Neumann und Wieland Kundisch montags (16:30 – 18 Uhr) Studenten das Sommersemester über, wie man Karten einnordet und Posten findet.
Wer wen kennt, der OL schon etwas kennt, anstatt für Schnitzeljagd hält, und ihn noch mehr kennenlernen mag, der stoße ihn an, sich die Woche zuvor für diesen Sportkurs einzuschreiben.
Wer selbst OLer (und Student) ist und ab und zu helfen oder einfach mitmachen mag, kann sich bei uns melden und das tun.

Training macht Meister. Und Meister machen meist Training.

    3. Sprint-OL - Verbotssymbole Sprint