Sie laufen und laufen und laufen: DBK Ultralang 2011
Zu den diesjährigen deutschen Bestenkämpfen über die ultralangen Distanzen hatte der SSV Planeta Radebeul nach Flöha geladen und erfreulicherweise wurden die Ausrichter mit mehr Teilnehmern belohnt als diese DBK noch im Vorjahr zu verzeichnen hatten. Auch die Hauptklassen waren etwas stärker besetzt als 2010, so dass sich spannende Entscheidungen an den Hängen der Zschopau und auf dem mit einigen tiefen Tälern durchzogenen Plateau der Struth ergaben. Die auf der Karte verzeichnete Vegetation befand sich größtenteils noch im Winterschlaf bzw. war gerade erst daraus erwacht, so dass die Wettkämpfer offenes und schnelles Gelände vorfanden. Die überlangen Bahnen, entworfen von Konrad Tonn, waren durch wenige Posten geprägt und stellten die Läuferinnen und Läufer damit immer wieder vor lange Routenwahlprobleme.
In den Hauptklassen wurden diese am besten und schnellsten von Gunda Fischer (OLV Weimar) bzw. Sören Lösch (USV Jena) gelöst und bewältigt, so dass die Siege der Damen- und Herren-Elite beide nach Thüringen gingen. Doch auch die zahlenmäßig stark vertretenen USV’ler errangen mehrere Bestentitel und Podestränge. Über den Gewinn ihrer Altersklasse freuten sich Claudia Helling (D40), Kerstin Hellmann (D45) und Helmut Conrad (H65). Vorjahressieger Wieland Kundisch wurde auf der knapp 22km langen Strecke der Herren-Elite vom starken Jenenser Sören (der diesen Luftlinien-Halbmarathon als einziger in einer Zeit von unter 2 Stunden bewältigte) auf Platz 2 verwiesen. Diese Platzierung gelang aus unseren Reihen auch Anton Holfeld (H10), Theresa Flechsig (D18), Florian Flechsig (H20), Josef Neumann (H21AL), Cornelia Eckardt (D35), Thomas Wuttig (H45) sowie Michael Möser (H55). Dritte Plätze standen für Patricia Nieke (D16), Gatis Caics (H21AK), Henryk Dobslaw (H21AL) und Ingrid Grosse (D70) zu Buche.
Beim Bundesranglistenlauf über die Mittelstrecke bot sich am Sonntag auf kurzen Strecken mit wie an einer Perlenschnur aufgereihten Posten das Kontrastprogramm zum Vortag. Gelaufen wurde in der Südhälfte des gestrigen Wettkampfwaldes, der größtenteils offen, durch viel querliegendes Bruchholz aber nicht immer einfach zu belaufen war. Wie schon am Samstag über die ultralangen Distanzen spielte auch heute das Wetter mit und bot angenehme Lauf-Temperaturen mit dem einen oder anderen Sonnenstrahl. Trotz kurzer Strecken und Postenabstände wollten die müden Beine von gestern erst einmal wieder bewegt werden – der einen und dem anderen waren die Strapazen des Vortages schon am Start deutlich anzusehen.
Die Siege in den Hauptklassen gingen bei den Damen an Monika Depta (OLG Siegerland) und bei den Herren einmal mehr an Sören Lösch, der zum Saisonbeginn bereits in bestechender Form zu sein scheint. Erfreulich auch heute wieder das Abschneiden unseres Vereins: Kerstin Hellmann (D45) und Helmut Conrad (H65) wiederholten ihre Siege vom Samstag, zweite Plätze errangen Paul Hempel (H10), Markus Grätsch (H16), Theresa Flechsig (D18), Thomas Rewig (H21AL), Christine Hempel (D40) und Ingrid Grosse (D70). Darüber hinaus erkämpften Wieland Kundisch (HE), Anton Holfeld (H10), Corinna Nieke (D18), Florian Flechsig (H20) und Henryk Dobslaw (H21AL) dritte Plätze für den USV TU Dresden.
Die guten Leistungen von Theresa und Florian Flechsig lassen, wie schon im Vorjahr, auf eine Berufung zur JEM oder JWM hoffen. Beide fuhren direkt im Anschluss weiter nach Polen, um sich dort unter Anleitung von Nachwuchstrainer Josef Neumann und tatkräftiger Mithilfe von Henryk Dobslaw gezielt auf die internationalen Höhepunkte in Polen (JWM) und der Tschechischen Republik (JEM) vorzubereiten. Die entscheidenden Qualifikationsläufe werden im Rahmen der Wochenenden der DM Sprint in Coburg (JEM) bzw. der DM Mittel in Altenhof/Werbellinsee (JWM) ausgetragen.
Nach diesem rundum gelungen Wochenende, welches von den Radebeulern reibungslos und zur Zufriedenheit aller Anwesenden organisiert wurde, bleibt zu hoffen, dass sich auch für 2012 noch Ausrichter der ungeliebten (?) Deutschen Bestenkämpfe finden werden. Nicht nur die DBK Ultralang sind derzeit noch nicht vergeben - auch DBK Nacht und DBK Mannschaft drohen im kommenden Jahr auszufallen und damit im Nirwana der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden… .
Ergebnisse - RouteGadget - Karte DBK Ultralang - Karte BRL