10.05.2011

Schmetterlinge in Coburg - Deutsche Sprintmeister(schaft)

Die Deutschen Sprintmeisterschaften - hohe Laufgeschwindigkeiten, schnelle Routenwahlentscheidungen und üblicherweise knappste Ergebnisse - wurden am vergangenen Wochenende bei wahrhaft fürstlichem Wetter im Hofgarten von Coburg durchgeführt. Neben einem stark überhöhten Panorama-Start an der Veste und zahlreichen Wechseln zwischen schnell belaufbarem Parkgelände und dicht bebauten Hanglagen mit zahlreichen Treppen und Terrassen boten die Strecken des Vorlaufs noch eine Besonderheit, auf die nicht jeder Starter mental ausreichend vorbereitet war: Bahnschmetterlinge, in denen ein Zentralposten nach ein- oder zwei Postenpaaren noch einmal angelaufen werden musste. Wer hier nicht ganz genau auf die Postenreihenfolge achtete, lief gelegentlich einen Posten ein zweites Mal an oder verabschiedete sich mit einem Fehlstempel gleich ganz aus dem Rennen. Die Läufer vom USV TU blieben von solchen Missgeschicken allerdings weitgehend verschont und erreichten in großer Zahl die zweite Runde. Lange Gesichter gab es allenfalls bei den Männern, wo sich in hart umkämpften Vorläufen nur Florian Flechsig und Karsten Leideck in der Herren-Hauptklasse, sowie Alexander Lubs und Gerd-Michael Buhler in der H40 jeweils einen Platz in den A-Finalläufen sichern konnten.

Diese wurde dann am Nachmittag inmitten der verkehrsberuhigten Coburger Altstadt durchgeführt: mit wiederum zahlreichen Schmetterlingen und unter teilnehmendem Interesse von Einheimischen und Touristen. Leider führte eine individuell übertriebende Anteilnahme ausgerechnet in der Schlussphase des Rennens zum Diebstahl eines Postens und damit zur Annulierung des Damenfinales - ein Wermutstropfen, der den Wert der sonst sehr gelungenen Veranstaltung doch bedauerlicherweise schmälerte. In den Nachwuchsklassen ereichten für den USV Emil Sasse einen siebten Platz in der H14 und Theresa Flechsig einen sechsten Platz in der D18. Conny Eckardt konnte sich den Titel in der D40 mit über einer Minute Vorsprung sichern - Welten im Sprint und bei dieser Veranstaltung in keiner anderen Klasse auch nur annähernd erreicht. Beeindruckend war auch die Leistung von Altmeister Helmut Conrad: er sicherte sich (mancher wird sagen: "mal wieder") einen Deutschen Meister-Titel. Diesmal allerdings zur Abwechslung mal nicht gegen Gleichaltrige sondern in der Klasse H55, und damit gegen bis zu 15 Jahre jüngere Konkurrenten.

Am Sonntag schloss sich rund um den benachbarten Bausenberg ein Bundesranglistenlauf an, der in den Eliteklassen als World Ranking Event gewertet wurde. Lange, steile Bahnen und sengende Hitze im offenen Gelände stellten nochmal hohe Anforderungen an die Physis von allen Teilnehmern. Siege für TU feierten Patricia Nieke (D16), Theresa Flechsig (D18), Brit Horst (D35) und, diesmal in der H65, Helmut Conrad. Schmetterlinge wurden übrigens auch am Sonntag wieder in Wald, Feld und auf einigen Karten gesichtet.

    Ergebnisse - Bilder - Karte Vorlauf - Karte Finale - Karte BRL (1/2) - Karte BRL (2/2)