Guter Zulauf beim Kinder-OL im Großen Garten
Am 11.9. fand der jährliche Aktionstag des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen statt, bei dem diesmal auch das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen des Jugend-Öko-Hauses gefeiert wurde. Die Veranstalter hatten zum diesjährigen NATUR-Familientag mit Unterstützung zahlreicher Einrichtungen und Vereine ein buntes Programm unter dem Motto „Natur-Spiel-Räume“ zusammengestellt. Von diesem Thema fühlten wir OL-er uns auch angesprochen und waren – wie schon vor zwei Jahren – wieder mit einem Stand dabei.
Aus der Erfahrung heraus hatten wir zwei Bahnen vorbereitet: eine erste Einsteigerbahn mit 5 Posten auf 400 m Luftlinie (einmal um´s Karree/Theater) und für die Eifrigen noch eine zweite mit 7 Posten auf 700 m um den Palaisteich herum. Dank Wieland ging es diesmal richtig mit SI zur Sache. Die Kinder waren begeistert („Kann ich den behalten?“) und konnten dank der Elektronik auch auf ihre Fehler hingewiesen werden. In echter OL-Tücke standen so ja mehr Posten „im Wald“, als auf einer Karte gedruckt waren und so war auch mal ein falscher erster oder letzter Posten dabei. Das tat dem Spaß keinen Abbruch. Im Gegenteil: die meisten gingen noch einmal auf die Runde, um sie fehlerfrei zu absolvieren.
Stephan packte zusätzlich noch Zangen und Bilder für die kurze Bahn aus, was bei den jüngeren Kindern großen Anklang fand. Und natürlich freuten sich alle über Urkunden und Preise.
Wieland und Stephan waren eifrig beim Erläutern und Erklären, unterstützt von Nobbi, der die Karte ursprünglich für den Weltcup 2004 aufnahm. Viele Kinder trauten sich alleine bzw. zu zweit auf die Runde. Manche nahmen sicherheitshalber Eltern oder Großeltern mit, waren dann aber meist viel eher als die Erwachsenen wieder am Ziel. Dafür allerdings ohne Karte (die hatten die Erwachsenen in der Hand) und mit allen Posten, die sie unterwegs gesehen hatten.
Dank des schönen (anfangs zu warmen Wetters) war diesmal ein fast stetiger Zustrom zu verzeichnen, selbst als die Massen die Greifvogel-Show verfolgten und die anderen Stände verwaisten. Um die 100 Läufe wurden absolviert, darunter sind einige Mehrfach-Läufer sowie Kinder einiger USV-OL-Eltern.
Finja war den ganzen Nachmittag über voll beschäftigt: Natürlich beim OL - dreimal auf der kurzen Bahn unterwegs (einmal hat sie ihre Freundin entlang „gezerrt“, einmal mit Eisessen zwischen Posten 2 und 3), einmal auf der langen und hat dann noch die Posten abgebaut. Sie hat am Insektenhotel mitgebaut (Löcher mit der Bohrmaschine gebohrt), jede Menge Instrumente ausprobiert, war beim Kinderschminken, hat das Bühnenprogramm verfolgt (Rainer König als Clown und Zauberer), mitgesungen und getanzt. Außerdem brachte sie einen Rucksack voll Schätze mit nach Hause: schöne Basteleien (Gipsabdrücke von Blättern, Windspiele aus Zapfen und Früchten, gemalte Glückwunschkarten, Sandbilder), Minerale vom Edelsteinwaschen und natürlich die OL-Preise.
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, bei der Orientierungslauf gute Beachtung gefunden hat. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an die fleißigen OLer Wieland, Stephan und Nobbi. Vielleicht sind beim nächsten Mal ein paar von „unseren“ OL-Kindern und Jugendlichen dabei, die den neugierigen Kindern „ihre“ Sportart näher bringen und gleichzeitig sich auf dem Fest vergnügen wollen.
Start Bambinilauf Vortag - Finish von Finja Vortag - Ergebnisse Tharandter Waldlauf - Bilder - 2. Strecke - Anfaengerbahnkarte