15.02.2012

Florian Flechsig: Die JWOC im Fokus

von Jan Müller

Nachdem insgesamt 6 Mitglieder des USV TU Dresden in die verschiedenen Kader der deutschen Orientierungslauf-Nationalmannschaft für 2012 berufen worden sind, ist es an der Zeit, unsere Nationalkader etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir beginnen heute mit Florian „Flo“ Flechsig, der sowohl im deutschen SkiO-Team als auch in der Info-Gruppe des C-Kaders (Junioren) steht.

Mit seiner Berufung in die Infogruppe des C-Kaders ist Florian nun auch im Fuß-OL der Sprung in den erweiterten Kreis der deutschen Nationalmannschaft gelungen. Als Ski-OLer vertritt er die deutschen Farben bereits seit 2 Jahren - kein Wunder, bereitet sich der 19-jährige doch gerade auf sein Abitur am Ski-Gymnasium Klingenthal vor. Dementsprechend viel Zeit verbringt Flo auf seinen Langlaufbrettern und steuert auf den ersten Saisonhöhepunkt zu - die Junioren-WM im Ski-Orientierungslauf Ende Februar in der Ukraine.

Doch mit der Berufung in den Infokader hat Florian, der OL seit 2006 betreibt, auch für den Fuß-OL jede Menge Motivation getankt und versucht bereits im Winter neben dem Ski- und Krafttraining vermehrt Laufeinheiten zu absolvieren. Damit hat er die Lehren aus dem vergangenen Jahr gezogen, in dem die volle Konzentration auf SkiO den Saisonstart im Frühjahr etwas holprig gestaltete. Freimütig gibt er zu, dass die ersten Wettkämpfe benötigt wurden, um sich wieder in die Abläufe beim Fuß-OL (Richtungskontrolle Kompass etc.) hinein zu finden. Möglicherweise war dieser verhaltene Saisonstart auch der Grund für die verpasste Qualifikation für die Junioren-WM in Polen. Nichtsdestotrotz standen in seinem ersten Jahr in der H20 einige bemerkenswerte Ergebnisse auf nationaler Ebene zu Buche: 2. Platz beim JLVK, 3. Platz bei der DM Mittel und Platz 2 in der Bundesrangliste zeigen, dass Florian den Sprung ins Nationalteam zu Recht geschafft hat.

Befragt nach seinen Zielen für die Saison 2012, stellt Flo die Junioren-WM (JWOC) im Juli in der Slowakei ganz nach oben. Dementsprechend waren die Vorbereitungstrainingslager in Ungarn und der Slowakei im vergangenen Jahr seine persönlichen Highlights. Dort sowie beim Sommertrainingslager des Sachsenkaders in der Schweiz (mit Swiss O-Week) sowie dem Blodslitet in Norwegen ist Florian nach eigener Aussage vor allem auf psychischer Ebene voran gekommen. Wie ehrgeizig er trotz der Erfolge im letzten Jahr immer noch ist, zeigen seine eigenen Verbesserungswünsche für 2012: neben der Erhöhung seines Laufpensums will er die psychologische Komponente weiter ausbauen - besseren Umgang mit Gegnerkontakt und Erhöhung des Selbstbewusstseins im Wald hat er sich selbst auf die Fahne geschrieben.

Möglich wird dies durch sein sehr gutes Trainingsumfeld: betreut durch Heimtrainer Helmut Conrad verlässt sich Flo vor allem auf die Dresdner OLer und seine Schwester Theresa als Trainingspartner. Zudem nutzt er einen Trainingsplan von Nationalmannschafts-B-Kader Robert Krüger (SSV Planeta Radebeul) und zehrt so von Roberts langjährigen Erfahrungen. Nach der JWOC-SkiO und seinem Skilanglauf-Abitur will Florian sein Laufpensum auf Umfänge von 4 bis 6 Stunden pro Woche steigern und hofft, neben der Quali für die JWOC im Fuß-OL, seine weiteren Saisonziele, jeweils eine Top3-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften und am Ende des Jahres auch in der Bundesrangliste, zu erreichen. Helfen bei all dem soll und ist für Florian ebenso wichtig wie Erfolge: weiterhin viel Spaß am Orientierungslauf behalten!

Wir drücken Florian die Daumen für eine erfolgreiche Junioren-WM in Sumy/Ukraine auf Skiern und hoffen, dass er die angestrebte Qualifikation für die JWOC auch im Sommer schafft. Nach seinen Starts bei der Jugendeuropameisterschaft 2010 in Spanien wäre dies dann sein zweiter internationaler Einsatz (zu Fuß) im deutschen Nationaltrikot.

    USV-Kader 2012 - Nationalteam 2012