Osterzeit - OL-Zeit
Wie jedes Jahr schließt sich an das Osterfest mit der Familie (oder für OLer auch an "Prague Easter") das Ostertrainingslager der Jugend an. Dieses Jahr verschlug es uns nach Thalheim in die Tabakstanne bei Chemnitz in die typischen Wälder des Erzgebirges. Es war wie fast immer: die Sachsenkader hatten das gleiche Lager wie die Nichtkader, wir hatten zwar verschiedene Trainingspläne, aber manche Einheiten hatten wir zusammen, wie die Abschlussstaffel.
Gleich nach der Ankunft ging es los. Naja fast, wir hatten erst eine kurze Einweisung von Rainer Müller, Joachim Gerhardt und dem Leiter der Tabakstanne, aber dann ging es gleich los mit der ersten Einheit - einem Lagersprint für alle (Kader und Nichtkader). So lernten wir schnell das Gelände, den Hof und das Haus unserer Unterkunft kennen...! Dann gab es Mittagessen: Nudeln. Natülich hatten alle nach der Fahrt und der ersten Trainingseinheit Hunger, nur leider konnte die Küche nicht mit Achims Kochkünsten mithalten. Nach dem Essen hatten wir kurz Freizeit, die wir zum Bettenbeziehen nutzten. 15 Uhr ging es weiter mit Linien-OL. Diese Form ist ja so schon nicht die leichteste, aber mit einer älteren Karte (Stand 2006) war es ein kleines Abenteuer. Es gab viele neue Zäune, die unsere Linie versperrten, neue Schneisen sorgten auch für kleinere Parallelfehler und auf Jägerstände konnte man gar nicht vertrauen. Dies war nicht unser einziges Problem, auch die Kahlschläge und der Unterbewuchs machten uns zu schaffen. Ich glaube, wir waren alle ein wenig froh, den Wald wieder verlassen zu können. Achim hatte ein paar Waffeln und Kuchen für uns bereitgestellt, dann ging es duschen. Die Wahl der Dusche war nicht so leicht (entweder kalt oder warm mit Ministrahl). Frisch geduscht ging es dann zum Abendbrot. Die Abende vertrieben wir uns immer mit Kicker, Billard, Kartenspielen und natürlich "Mord in Palermo".
Die anderen Tage verliefen ähnlich...
Es gab wenig Verletzte, Janine trat in eine Scherbe und Helene musste wegen der Schulkrankheit (sehr übel) leider gehen, sonst gab es nur ein paar Kratzer und Zecken. Ein Höhepunkt war aber auf jeden Fall die kurze Staffel nach dem Leipziger Modell und viele Kader mochten die Kompass-OL-Einheit mit reduzierter Karte.
Dieses Jahr gab es so gar einen Abschluss-Wettkampf, den Lohwald-OL. Dieser fand in einem typischen Erzgebirgswald statt und wir konnten alle unser neues Wissen anwenden und ausprobieren. Platzierte unseres Vereins wurden Janine Lohse (2. Platz D12), Ellen Klüser (1. Platz D14), Pia Schoffer (2. Platz D16) und Patricia Siegert (3. Platz D16), Paula Starke (1. Platz D18), Jonathan Drechsler (2. Platz H10), Paul Hempel (1. Platz H12), Roland Klüser (1. Platz H16) und Heinrich Salzmann (2. Platz H16), Anatolij Zelenin (1. Platz H20) und Wieland Kundisch auf der 'Langen Bahn' (1. Platz).
Insgesamt waren das Trainingslager und der Abschlusswettkampf richtig super. Vielen Dank an Achim, Rainer, Wieland Kundisch, Holm und Angelika Krüger und alle anderen fleißigen Helfer. Es war wie immer super schön!!
Ergebnisse Lohwald-OL - Fenster-OL - Was ist schon die Hutmode von Ascot? - Fotoalbum - Massenstart-Video