Pfingsten an den Greifensteinen
In guter Tradition haben die OLer des Post SV Dresden über Pfingsten einen wunderschönen 3-Tage-OL im Erzgebirge auf die Beine gestellt. Neben dem OL-Erlebnis boten Badestausee, Kletterfelsen, Minigolf, Radwege und Wanderwälder genug Zerstreuung für ein rundum gelungenes verlängertes Wochenende.
Bereits am Freitagabend konnten sich die früh angereisten Teilnehmer bei einem ParkTour-Sprint rund um die Naturbühne der Greifensteine auf das ganz im Zeichen des OL stehende Pfingstwochenende einstimmen. Der Prolog bot einen ersten Einblick in das bergbaulich geprägte Gelände, welches für den 3-Tage-OL genutzt wurde, und verlangte den Läufern im unübersichtlichen Schlussteil, inmitten der Felsformationen der Greifensteine, volle Konzentration ab. Die letzten Posten auf den von Andrei Kraemer gelegten Bahnen boten vor allem für die Zuschauer tolle Einblicke und sorgten bei den Wettkämpfern für Lust auf mehr. Aus TU-Sicht holten sich Anna Reinhardt (D19), Conny Eckardt (D35) und Michael Möser (H55) mit ihren Siegen jeweils die volle DPT-Punktzahl ab.
Die erste Etappe des 3-Tage-OL, ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz, fand im flacheren Teil des Geyerschen Waldes rund um die Jugendherberge Hormersdorf statt. Bei schönstem Pfingstwetter erwartete uns in der ersten Hälfte der Rennen ein eher ruppiges Gelände, wohingegen der nördliche Teil überwiegend gut und schnell belaufbar war. Einige neue Forstschneisen sowie der stellenweise nicht ganz korrekt kartierte Bodenbewuchs ließen auch o-technisch keine Langeweile aufkommen. Erfreulich für die Ausrichter vom Post SV Dresden waren die vielen Anmeldung aus dem europäischen Ausland (v.a. Skandinavien, Österreich, Schweiz) in den Seniorenklassen - mit Sicherheit sahen viele den 3-Tage-OL als letzte Trainingsmöglichkeit für die Anfang Juli im Harz stattfindende Senioren-WM an. In der Damenelite machten Sieglinde Kundisch (1.), Anna Reinhardt (3.), Conny Eckardt (5.) und Corinna Nieke (7.) klar, dass die USV-Damen auch in der Gesamtwertung ein Wörtchen mitreden wollten. Weitere Etappensiege sicherten sich Emil (H10F) und Christine Hempel (D40) sowie Sophie Kääriäinen (DirKA). Eine Anzahl weiterer TU-Läufer brachte sich mit guten zweiten und dritten Plätzen in Lauerstellung im Hinblick auf die Gesamtwertung.
Zum BRL über die Langstrecke am Pfingstsonntag wurde wieder in das Gebiet der Greifensteine gewechselt. Jedoch galt es nun auf den auch physisch äußerst anspruchsvollen Bahnen von Jens Leibiger das rechte Maß zwischen den richtigen Routenwahlentscheidungen auf mehreren langen Schlägen sowie der Feinorientierung in den diffizilen Bergbaugebieten zu finden. Der für Lang-OL korrekte, für viele inzwischen aber fast schon ungewohnte Maßstab von 1:15.000 war dabei auf den langen Bahnen eine zusätzliche Herausforderung. Nach dem Lauf vernahm man das eine oder andere Klagen über erst nach längerem Suchen gefundene Posten im Gewirr aus Senken, Gräben, Mulden, Kuppen und Löchern, da das feinkuppierte Gelände mit teilweise kniehohem Jungbaumbestand überwachsen war. Somit bot sich besonders in den auf einigen Bahnen vorhandenen Schmetterlingen genügend Potential für kleine und größere Fehler. Beim World Ranking Event der Eliteklassen liefen Sieglinde (2.), Anna (5.), Conny (6.) sowie Wieland Kundisch (5.) in die Top6. Den Tagessieg feiern konnten: Emil Hempel, Ellen Klüser (D14), Markus Grätsch (H16) und Theresa Flechsig (D18).
Spannung pur im Kampf um die Gesamtwertung bot der Jagdstart am letzten Tag. Da Bahnleger Dirk Meyer die bergbaulich geprägten Abschnitte des Geländes vom Vortag noch ausgiebiger nutzte, standen den Wettkämpfern zur besseren Lesbarkeit heute sogar teilweise Karten im Maßstab 1:7.500 zur Verfügung. Günstigerweise hatten sich die Postler dazu entschlossen, die einzelnen Altersklassen zeitversetzt starten zu lassen, so dass das Sprecherteam Paul Leidinger/Philipp Müller die Entscheidungen am Funkposten sowie im Zieleinlauf jederzeit spannend kommentieren konnten. Mit Spannung wurde vor allem des Duell um den Gesamtsieg in der Herrenelite erwartet, denn Wahlschwede Leif Bader (OK Kare) ging mit gerade einmal 8 Sekunden Vorsprung vor dem Jenenser Sören Lösch ins Rennen. Die Entscheidung fiel tatsächlich erst auf den letzten Metern als Leif von Sören überspurtet wurde. Noch knapper war die Ausgangslage nur in der D18, wo Theresa und die Kasselerin Sabine Rothaug zeitgleich starteten. Während des Rennens konnte sich Sabine allerdings lösen und verwies Theresa mit 81 Sekunden Vorsprung auf Platz 2. Sieglinde konnte aufgrund ihrer Rückreise nach Schweden (Pfingstmontag ist dort kein Feiertag) in der DE leider nicht um den Gesamtsieg kämpfen, den sich Anna Biller vom SV Mietraching vor Susen Lösch (USV Jena) und Anna Reinhardt sicherte. Weitere Top3-Ergebnisse in der Gesamtwertung des 3-Tage-OLs erkämpften sich auf der Schlussetappe: Emil Hempel (2.) und Jakob Löhning (3.) in der H10F, Paul Hempel (2.) und Anton Holfeld (3.) in der H12, Ellen Klüser (3. D14), Markus Grätsch (2. H16), Florian Flechsig (2.) und Anatolij Zelenin (3.) in der H20, Henryk Dobslaw (3. H21AL), Christina Holfeld (2. D40), Helmut Conrad (3. H65) sowie Sophie Kääriäinen (1. DirKA).
Besonders erfreulich aus Sicht des USV sind die Nominierungen von Theresa Flechsig (D18) und Markus Grätsch (H16) zur Jugend-EM sowie von Corinna Nieke (D20) und Florian Flechsig (H20) zur Junioren-WM, mit denen der Trainerrat die herausragenden Leistungen während der Quali-Läufe im Rahmen des Pfingstwochenendes würdigte.
Ergebnisse - RouteGadget - Bilder