25.06.2013

Endlich mal wieder: ein Mannschaftswettbewerb

von Fanny Sembdner

Der Post SV Dresden richtete am Wochenende die Landesmeisterschaft Mannschafts-OL für Sachsen, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt in Großkmehlen aus. Auf der Karte, die zuletzt 2011 von unserem Verein für die Deutschen Bestenkämpfe Nacht-OL genutzt wurde, fand der Wettkampf statt.

Bei der OL-Form Mannschaft muss das Team sowohl Pflicht- als auch aufzuteilende Wahlposten anlaufen. Die Pflichtposten sind auf der OL-Karte mit den Buchstaben A, B, C, usw. durchnummeriert und als normale OL-Bahn miteinander verbunden. Diese Posten müssen von allen 3 Teammitgliedern in der richtigen Reihenfolge angelaufen werden. Die Wahlposten sind auf der OL-Karte lose eingezeichnet und müssen unter den Teammitgliedern aufgeteilt werden. Dies bedeutet, dass nur jeweils ein Teammitglied einen solchen Posten anlaufen muss.
An diesem sonnigen Tag in den Kmehlener Bergen (mit der höchsten Erhebung Brandenburgs) war es nötig, schnell die Posten zu verteilen, damit einen die vielen Mücken, die sich im Wald tummelten, nicht stachen.

Unserem Verein gelang das leistungsgerechte Aufteilen in den jeweiligen Teams gut und so konnten viele Postplätze erlaufen werden. Unter anderem in der D18T, DT, und H175T der 1. Platz, in der D105T, D145T und H18T der 2. Platz sowie Platz 3 in der HT.

Am Sonntag wurde an gleicher Stelle ein Landesranglistenlauf ausgetragen. Das Besondere an diesem Wettkampf war, dass ein Teil der Strecke nur mit dem Höhenlinienbild (Isohypsen) abgelaufen wurde, d.h. bis auf die braunen Höhenlinien wurden alle anderen Objekte auf der Karte entfernt. Genaues Mitlesen des Reliefs und Kompass einstellen waren daher wichtig.

Ein Dank geht an die Ausrichter des Post SV, die mit einer Gruppe dänischer OLer noch ein bisschen internationales Flair in den doch sonst leider wenig teilnehmerstarken Wettkampf gebracht haben.

    Ergebnisse SM Mannschaft - Ergebnisse LRL - Der Gesamtleiter hat das Wort...