01.07.2013

Parktour, SM Sprint-OL und Landesjugendspiele

von Jan Müller

Am kommenden Sonntag macht die DPT in Dresden halt, wenn im Westen der sächsischen Landeshauptstadt die schnellsten Sprinterinnen und Sprinter ermittelt werden. Eingebettet in die sächsischen Meisterschaften Sprint-OL und die Landesjugendspiele lockt der Parktour-Lauf mit einer Wertigkeit von 1,1. In Dresdens größtem Neubaugebiet werden zwei Sprints mit Zeitaddition ausgetragen, wobei die knapp 200 gemeldeten Wettkämpfer aus ganz Deutschland sehr unterschiedliche und rasch wechselnde Geländetypen erwarten dürfen.

Das Wettkampfareal im Westen des Dresdener Stadtgebietes, welches selbst für viele alteingesessene Dresdner eher unbekannt sein dürfte, ist von unterschiedlichen Bebauungstypen geprägt. Neben dem großen Neubauwohngebiet aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts mit überraschend hohen parkähnlichen Anteilen findet man den alten, romantischen Ortskern von Gorbitz im Tal des Gorbitzbaches und die Siedlung "Wetterscheide" mit Einzelhausbebauung aus den 1920er Jahren. Die Unterschiedlichkeit der Bebauung, verbunden mit der flachen bis mittleren Hanglage (Höhenunterschiede von bis zu 80 Meter), ermöglicht interessante Routenwahlen und sprinttypische Teilstrecken in einer gleichermaßen physisch und o-technisch fordernden Art und Weise.

Unterstützt werden die Organisatoren des USV TU Dresden von den in Gorbitz ansässigen Wohnungsbaugesellschaften EWG und Gagfah sowie dem dortigen Quartiersmanagment. Um den Sprint-Tag auch für die Anwohner und Zuschauer interessant zu gestalten, werden daher einfache Anfängerbahnen, ein Kinder-OL sowie ein Labyrinth-OL direkt am WKZ angeboten. Sollte sich der eine oder die andere, auch aufgrund der guten Wetteraussichten - vorhergesagt sind Sonnenschein und warme 27°C, noch kurzfristig für einen Sprint-Ausflug nach Dresden entscheiden, sind Nachmeldungen im Rahmen freier Startplätze bis eine Stunde vor dem Wettkampfstart möglich.

    Ausschreibung - Wissenswertes über Dresden-Gorbitz - Kartenbeispiel - Vorbericht DNN