21.08.2013

MAO - Montenegro Adriatic Open

von Heiko Gossel

Auf unserer Liste der potentiellen Radurlaubsziele stand Montenegro schon lange. Als uns dann noch die Ausschreibung eines 3-Tage-OL in die Hände fiel, war der Termin für den Urlaub schnell gefunden. Flug nach Dubrovnik, 3 Tage Zeit für die Anfahrt mit dem Rad zum Wettkampfzentrum, 3-Tage-OL, Rundreise durch Montenegros sehr zu empfehlende Bergwelt.

Die ersten beiden Etappen fanden im küstennahen Nationalpark Lovcen, in einer Höhe von ca. 1300m statt, der abschließende Sprint in der Altstadt von Kotor direkt an der Adria. Die Beteiligung bei diesem ersten internationalen OL-Wettkampf in Montenegro (seit 2006 selbständig) war mit ca. 250 Startern noch recht überschaubar, aber immerhin waren Läufer aus 20 Nationen am Start. Positiv zu erwähnen, dass auch nahezu alle Beteiligten der Kriegshandlungen auf dem Balkan in den letzten 20 Jahren in den Startlisten zu finden waren und nun friedlich miteinander um Plätze und Zeiten kämpfen. Bei der Organisation erhielten die OLer aus Montenegro vor allem Unterstützung aus Bulgarien (unter anderem durch den Kartenaufnehmer der sehr guten Karten am Lovcen).

Die Mittelstrecke (Weltranglistenevent) am ersten Tag war durch ein diffiziles stein- und felsreiches Gebiet gekennzeichnet, wo ich bereits auf der Karte im Maßstab 1:7500 einige Leseschwierigkeiten hatte. Conny (Eckardt) konnte trotz 1:10 000 die meisten Details erkennen und als 3. in der Elite auch noch einige Weltranglistenpunkte erreichen. Am zweiten Tag folgte die Langdistanz auf der um einige offene, relativ gut belaufbare Gebiete erweiterten Karte vom Vortag. Anschließend folgte für uns zunächst die aussichtsreiche Abfahrt hinab an die Küste nach Kotor. Der Sprint in der Altstadt von Kotor war dann sehr interessant, auch wenn durch einen Kartenzeichenfehler (Zugang zur Stadtmauer war nicht erkennbar, was einige OLer zu Kletteraktionen an der Stadtmauer animierte) die Ergebnisse noch ein wenig durcheinander gewürfelt wurden. Keine zwei Wochen nach dem Wettkampf wurde bereits die Vorankündigung für 2014 veröffentlicht. Wir können eine Teilnahme und den Besuch des Landes nur wärmstens empfehlen.

PS: Vor der Rückreise wollten wir noch einen Badetag auf der Insel Lopud vor Dubrovnik verbringen. Im ersten Cafe am Hafen prangte ein OL-Posten im Fenster. Statt Eis gab es also eine OL-Karte der Insel und statt Baden-satt testeten wir das Festpostennetz.

    Ergebnisse - Fotos - Mittel - Lang - Sprint - Lopud - MAO 2014