Dameneliteverein
Ellen Klüser schrieb davon. Nun ist es offiziell: Ellen, Paula Starke, Patricia Siegert, Patricia Nieke und Markus Grätsch vertreten mit 10 weiteren Jung-OLern Deutschland bei den Jugendeuropameisterschaften Ende Oktober reichlich 50 km nördlich Lissabons.
Mit 14 Jahren ist Ellen die jüngste im Team. Dass sie die D16-Läuferinnen und -Strecken nicht scheuen muss, im Gegenteil, hat sie - sich - wiederholt bewiesen.
Dass Patricia Siegert rennen kann, ist keine Neuheit. Durch gezielte Förderung und Selbstvertrauen holte sie dieses Jahr im O weiter auf: lief im Frühjahr in Portugal gut sowie letztens im schwedischen Ausland bei der Jugendtiomila - zugegebenermaßen auf relativ einfacher Bahn - eine starke Staffelleistung. An Druck jedenfalls scheiterten die beiden zuletzt nicht.
Stark auch, mal nahezu fehlerfrei, mal mit weniger Fehlern als die anderen, liefen die 18er-Damen Patricia Nieke und Paula z.B. bereits die DM Mittel-OL bei Altenberg und bei Unwetterbedingungen als JEM-Sichtungslauf und brillierten mit Silber und Gold. Nun müssen die beiden nach der DM Staffel-OL auch noch national zusammenhalten.
Die sprichwörtliche Ehre der Jungs verteidigte Markus, den besonders unser zum Jugendbundestrainer aufgestiegener Thomas "Thoto" Rewig in den letzten Jahren trainierte und der so und überhaupt mit Freude die grünlastige Truppe ans europäische Südwestende begleitet. Wenn Markus weder Laufschuhe, Kompass noch Posten vergisst, ... Jedenfalls lässt er schon jetzt, 17-jährig, die sächsische Herrenelite alt aussehen.
Seit Entstehung der JEM um die vergangene Jahrtausendwende vertraten immer auch wieder unsereinige Schwarzrotgoldgelb. Ich kann mich an vier erinnern (3 Kerle, ein Mädel), aber fünf auf einmal, wenn ich mich richtig entsinne, waren es noch nicht.
Nicht vergessen werden soll an dieser Stelle, dass Leonie von Jagow, Roland Klüser und Heinrich Salzmann sich ebenfalls der diesjährigen Quali stellten und alle drei am bundesweiten Jugendkadersichtungslager Anfang November teilnehmen werden. Und - entscheidend: Solch Nachwuchs wächst nicht ohne langjährige, breite und spezielle Unterstützung. Am letzten Dienstag lief unsere Cheftrainerin Cornelia Conny Eckardt mit den Mädchen und besprach die Theorierouten mit ihnen. Um stellvertretend nur ein mosaiksteinkleines Bild zu nennen. Seien es Wettkämpfe in Tschechiens wunderschöner Felswälderwelt, vielleicht gar noch für einen tschechischen Verein (wie "Patschi" und Markus), Training und Wettkämpfe mit der französischen Jugendspitze (wie Paula) oder allgemein Trainingslager, die sie besonders voranbringen, oder speziell Crossläufe.
Angefangen haben sie alle bei den Grundlage legenden Kindertrainern! Und Rezept des Erfolges bleibt regelmäßiges Selbsttraining und Freude am OL und Freunde beim OL.
Um nun noch den Titel für Ahnungslose aufzuschlüsseln: Nach älterem Dresdner Mythos zählt der Post SV Dresden als Herren- und zählen wir als Dameneliteverein. Nicht weil unsere Männer nicht gut wären. Aber unsere Frauen waren schon lange sehr gut.
Lasst uns aufholen, Männer und Jungs!
Lasst uns die Tiomila gewinnen (zumindest gegen Post :), die Frauen helfen uns vielleicht bzw. gewinnen ihre Staffel.
es war einmal vor 10 Jahren - EYOC 2013 - Thotos Bericht auf ol.de