11.11.2013

Der Abschluss zum Auftakt - das Kadertrainingswochenende in Coburg

von Roland Klüser

Bayern, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, … und viele mehr stehen häufig in Konkurrenz zueinander. Doch an diesem Wochenende war alles anders. Gemeinsam trainierten die Kader in den bunten Wäldern von Coburg und hausten in einem Pfadfinderlager. Zusätzlich sollten sich die Kader ein wenig kennenlernen und auch die jeweiligen Landestrainer blieben nicht unbekannt.

Am 08.11. (Freitag) war die Anreise bis 18:30 Uhr und ein lockeres Laufen geplant, dass dann doch zu einer sehr harten Trainingseinheit wurde. Durch eine kurze Begrüßung und die ersten Kennlernspiele sollte das erste Eis gebrochen werden. Durch einen Einblick in den Nationalkader durch Christoph Hofmeister sollte auch der Reiz zu einem regelmäßigen Wintertraining geschafft werden.

Am Samstag vor dem Frühstück gab es einen Warm-up-Lauf und einige Hinweise zum Training, dabei gab es einige Belustigungen durch die Aussprache von Namen. So heißt Heinrich S. neuerdings Henrike S.. Am Vormittag wurde eine 2er-Schleppstaffel gelaufen.
Der Wald beinhaltete fast alles: Felsen, Wiesen, Höhenformationen, gut belaufbare Abschnitte und jede Menge Gestrüpp. Auch wenn die ersten Eindrücke das Gelände etwas unattraktiv gestalteten, hatten alle Lust und Spaß am Laufen.
Der Nachmittag sollte den Umgang mit dem Kompass auf die Probe stellen. Auf dem Gelände der Pfadfinder wurde ein Raster von Stationen errichtet in dem Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden abgelaufen werden konnten. Durch den leichten Regenfall entwickelte sich der Rasen zu einer Schlammpfütze, sorry deswegen.

Das Abendprogramm wurde durch einen Vortrag des Jugendbundestrainers Thomas (Thoto) Rewig und weiteren Gemeinschaftsspielen sowie einem Micro-OL im Haus geschmückt.

Der letzte Tag zehrte noch einmal an verbleibenden Kräften. Nach dem Warm up und dem Frühstück sollte die 2er-Staffel und ein anschließendes Pizzaessen das erlebnisreiche Wochenende abrunden. Durch kleine Fußballeinlagen wurde diese Art der Staffel zu etwas besonderem. Die Staffel gewann Marei Lehner (Bayern) mit Roland Klüser (Sachsen) in einem knappen Rennen vor Korbinian Lange (Bayern) mit Henning Kapischke (Brandenburg)
und Isabel Seeger (Bayern) mit Florian Pasda (Thüringen). Das zeigt, dass wir auch als Team arbeiten können.

Der Abschied ist uns allen schwer gefallen und wir freuen uns schon auf eine spannende kommende Saison.

    Bilder vom sächsischen LJFW - Ergebnisse der Coburger Organisatoren