Studenten-OL – geht in die nächste Runde
Passend zu den Temperaturen begann das Sommersemester in Dresden.
Und mit diesem auch das studentische Sporteln.
Das USZ (Universitätssportzentrum) der TU ist nicht der USV TU (Universitätssportverein der TU). Aber sie arbeiten mitunter eng zusammen. So übernimmt wieder einer unserer Orientierungsläufer – Julius Huhn – den Sportkurs OL des USZ. Montag geht’s los und nach dem Ostermontag immer montags weiter. 17.30–19.00 Uhr. Anfangs in städtischem, kartiertem Gelände, später soll’s auch in den Wald gehen, wo unser Sport herkommt und im Grunde hingehört.
Einschreiben/Anmelden ab heute, 8.4., 16 Uhr.
Kurz zur Studenten-OL-Geschichte in Dresden: Zu DDR-Zeiten scheuchte unser heutiger Sektionsleiter Joachim Gerhardt (ganz ganz rechts im Titelbildrand:) bereits Studierende mit Karte auf Postenjagd durch die Dresdner Gegend.
2002 nahm Daniel Härtelt (damals SSV Planeta Radebeul, später OLV Potsdam) das Ruder bzw. vielmehr den Kompass dafür neu in die Hand und leitete bis 2008 jedes Sommersemester das Angebot. Nach diesen 7 Jahren geriet der Spaß in USV-Hände: Josef Neumann und ich wurden zu den „OL-Professoren“. 3 Jahre gemeinsam. 2012 ich noch einmal allein, nein, mit tatkräftiger Unterstützung durch Andreas Riebisch, der nun wieder aushilft, und Andrei Kraemer vom Post SV, der den Kurs dann 2013, also letztes Jahr, mit – noch einmal – Daniel zusammen übernahm.
Man kann nicht sagen, dass diese aufrechterhaltene Tradition – wie auch in anderen Städten – nix bringen würde. Klar, probieren die meisten Teilnehmer primär aus. Einzelne bleiben aber auch hängen (und helfen Waldaufräumen oder laufen Crossläufe für OL-Vereine :) oder kommen zumindest mal wieder oder wissen zumindest zumindest: ah, OL!
Und dem „Dozenten“ sollte das Unterrichten immer nutzen.
Viel Freude, Julius und Andreas!
Hoch lebe die Strehlener OL-WG! ;)
Links der Neue, rechts sein Gehilfe - OL beim USZ - DHM - Studenten-WM - aktuell: EM mit USV-Teilnehmerin!