Dresdner Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Orientierungslauf am 19.6.2014
Als öffentlichkeitswirksamen Wettkampfhöhepunkt für den Dresdner Sportnachwuchs organisiert der Kreissportbund (KSB) Dresden e.V. seine Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJSp) in der sächsischen Landeshauptstadt. Unter dem Aspekt der breitensportlichen Ausrichtung dient diese Veranstaltung auch zur Talentsichtung und Mitgliedergewinnung.
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass der USV TU Dresden in enger Zusammenarbeit mit dem KSB jährlich den OL zu den Kreis-Kinder- und Jugendspielen organisiert und damit nicht nur OL-Kinder an den Start lockt.
In diesem Jahr nun luden wir - auch dank des dortigen OL-Sportlehrers Gerd Schote - ans Gymnasium Dresden-Plauen ein. Ca. 160 Kinder aus 6 Schulen der Klassen 1-6 folgten dieser Einladung. Jüngste Starterin war jedoch die 5-jährige Luise Hempel.
Viele der Kinder versuchten sich zum ersten Mal in unserer schönen Sportart. Das Gelände und die Karte des Gymnasiums Plauen waren entsprechend anspruchsvoll mit vielen Details und steilen Hängen. Die Kinder hatten eine 800 m lange Bahn mit 16 Posten zu absolvieren, für die jüngsten bis zur 1. Klasse gab es eine verkürzte Bahn (400 m, 10 Posten).
Die Kinder waren mit Eifer und Begeisterung dabei und flitzten kreuz und quer durch das Gelände. Davon konnte sich auch Sascha Lahr, verantwortlicher Mitarbeiter des Kreissportbundes Dresden für die Kreis-Kinder- und Jugendspiele, vor Ort überzeugen. Neugierig und interessiert beobachteten die Schüler des Gymnasiums Dresden-Plauen das flinke Treiben auf ihrem Schulhof mit den orange-weißen Postenschirmen und der piependen Zeiterfassung. Spontan erbaten sich zwei Schüler auch eine Karte. "Mal sehen, ob wir das auch alles finden.".
Da nicht alle Klassen gleichzeitig starten konnten, wurde eine weitere kleine Orientierungsrunde (ohne Zeitmessung) auf dem Gelände des "Hohen Steins" zur Zeitüberbrückung und einem ersten Kartenkontakt angeboten. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt und kam dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen.
Die schnellste Zeit auf der Wettkampfstrecke lief Marek Pompe (4. Klasse der 71. Grundschule) mit 5:55 min. Schnellstes Mädchen war Paula Brenner (4. Klasse der 84. Grundschule) in 8:46 min. Finja Helling (1. Klasse, 10. Grundschule) benötigte auf der kurzen Strecke 8:23 min und lief anschließend noch die Bahn der 3. bis 6. Klassen. Die komplette Ergebnisliste ist unten verlinkt.
Medaillengewinner unseres Vereins sind Gustav Göbel (Gold), Jeremy Gnewuch (Silber), Paula Brenner (Gold), Gesine Rimpel (Silber), Lucy Keck (Bronze), Finja Helling (Gold) und Luise Hempel (Silber).
Unser Dank gilt dem Kreissportbund Dresden als Koordinator sowie dem Gymnasium Dresden-Plauen und Gerd Schote für die freundliche Unterstützung und Bereitstellung des Geländes. Holm Krüger, Diethard und Wieland Kundisch sei für die tatkräftige Unterstützung bei der Technik und Durchführung herzlich gedankt ebenso wie Finja für das Postensetzen und -einholen am Hohen Stein.
Ergebnisse - Längere Bahn - am selben Tag in Leipzig u. Lengefeld, eine Wo. eher in Graupa - Ergebnisse