05.11.2014

Schlafen OLer?

von Wieland Kundisch

Florian Flechsig verlängerte seine OL-Saison in Schottland, wo 2015 die WM ausgetragen wird. Auch Andrej Olunczek, Norbert Zenker und Friedmar Richter liefen dort um und durch Schlösser.

Im Anschluss an die Eisenbahner-OL-EM organisierte Helmut Conrad gleich noch „sein“ 5. Herbst-Kinder-TL in Folge. Insbesondere Familie Hänchen half ihm, wo er sie ihm helfen ließ. Unter den teilnehmenden ESV-Lok-Bad-Schandauern, SV-Lengefeldern, Niedersächsinnen und einzelnen anderen auch die erst 7-jährige Finja Helling, die sich wacker im Felsgelände schlug.

Zur Zeit laufen Ingrid Grosse sowie Brigit und Gerhard-Michael Buhler bei der Senioren-WM in Braslien.

Oktober und November gelten bei einigen OLern auch als Zeit der Crossläufe. Die 20. Borsbergmeisterschaft der Orientierungsläufer ist Geschichte.
Mit neuer Neuzeit-Bestzeit fuhr der Titelverteidiger neben Karsten Leideck mit den Vereinskadern Roland und Ellen Klüser, Leonie von Jagow, Patricia Siegert und Wilhelm Holfeld zum 2. JugendAnschlussKaderTreffen, das unter unseren Thomas Rewigs Leitung zur Trainingsmotivation über den Winter vollzogen wurde.
Am selben vergangenen Wochenende nahm ein TU-Herrenteam an den Tschechischen Berg-OL-Meisterschaften teil.

Der November ist nicht langweiliger: Nächsten Samstag startet die Dresdner Winter-OL-Serie. Winter nicht in Sicht. Läufe monatlich.

Am Wochenende darauf erfolgt unsere 37. Vereinsmeisterschaft bei den Greifensteinen. Als Info für die Kleinkindereltern: Es wird wieder einen Kinder-OL auf dem Herbergsgelände geben.
Parallel dazu Trainerratssitzung und zugleich „der bewegte Posten“ – anspruchsvoll und toll, bei Prag, als Weltmeisterschaft.

In der Woche drauf findet am 19. Connys (und Heikos) 19. Postenhatz statt. Bevor Ende November die wöchtliche Nacht-OL-Serie beginnt. Es lohnt sich: Nächstes Jahr ist ein 24er-Jahr! (für Unkundige: 24-Stunden-OL)

Vom 21.-23.11. steht sowohl der hiesige C-Trainerlehrgang als auch – und erstmals teilweise zusammen – das sächsische Abschluss-Auftakt-Kadertreffen an.

Trainingspause im Dezember? Soll der Winter diesmal auch wieder zu uns kommen, dass wir uns die Langlauf-Skier anschnallen können! Auch der Ski-OL-Kalender hängt aus.

Unter Trainingspause verstehen OLer ja auch alles: von gibt’s nicht (besser is!) über 2 Tage, 2 Wochen, 2 Monate bis „Wenn, dann trainiere ich immer nach Lust und Laune, vorrangig bei Wettkämpfen.“ (was is gesünder?). Jedenfalls nicht gesund, aber zur Gesundung sind Zwangstrainingspausen durch Erkältung oder Verletzung oder. Dann doch lieber vorher pausieren.

    lustige Herbst-TL-Berichte - sonnige Herbst-TL-Bilder - Borsbergmeisterschaftsbilder - und JAKT-Bilder - 1. Winter-OL