Oster-TL im Zittauer Gebirge
So... Ein Bericht über das Sachsenkader-Ostertrainingslager soll es also werden. Wo soll ich da denn anfangen? Na, am besten am Anfang: Am Dienstag, dem 7. Mai, ging es also los. Wie üblich bildeten sich einige Fahrgemeinschaften, sortiert nach den Startpunkten.
Als dann gegen 10 Uhr die meisten Kader an der Jugendherberge „Dreiländereck“ im beschaulichen Jonsdorf eingetrudelt waren, ging es dann auch sofort los zur ersten Trainingseinheit. Auch wenn die Brandenburger, die uns wie bereits im letzten Oster- und Sommer-Trainingslager Gesellschaft leisteten, erst mit ein wenig Verspätung ankamen, ging der Auftakt doch flüssig über die Bühne. Der Felssprint sollte uns zeigen, worauf wir uns in den nächsten Tagen einzustellen hatten und lehrte uns gehörigen Respekt vor den Felsen. Wenn selbst die Besten auf 1,7km 30 Minuten brauchen, ist klar, dass das Gelände sehr anspruchsvoll ist.
Für weitere Verpflegung für die etwa 60 zumeist Kader aus Sachsen und Brandenburg und anderswo wurde neben den regulären Mahlzeiten in der Jugendherberge von Andy Lenk gesorgt. Neben ihm waren noch 5 weitere Betreuer anwesend (darunter Wieland und Karsten von uns, vom USV), auch wenn sich diese Anzahl durch spätere Anreisen noch erhöhen sollte. Insgesamt konnte so für ein sehr abwechslungsreiches Trainingsprogramm gesorgt werden, welches insbesondere, aber nicht nur, unsere Orientierung in sehr felsigem Gelände trainierte. So gab es nebem dem eingangs erwähnten Felssprint auch einen Korridor-OL, einen Kompass-OL mit stark reduzierter Karte, einen Routenwahl- und einen Jagdstart-OL. Sogar eine Wettkampfsimulation wurde von unseren großartigen Bahnlegern, Postenhängern und Technikspezialisten für uns organisiert.
Höhepunkt war neben der SM Mittel-OL am Samstag (gefühlt die Hälfte aller Läufer waren Trainingslagerteilnehmer) der klassische Abschlussstaffellauf, bei dem immer ein jüngerer Kader mit einem Älteren zusammenläuft. Wie immer war es ein spannendes Rennen, zumal die hauchdünn ersten Zieleinläufer einen Fehlstempel hatten. Den Sieg holten sich am Ende Jonathan Drechsler und Anton Jaenicke (Brandenburg).
Doch auch wenn der Begriff Trainingslager darauf hindeutet, dass wir nur am Trainieren waren, war natürlich auch Freizeit genügend vorhanden. So zum Beispiel am Donnerstagnachmittag, als uns die Betreuer auf einer kleinen Wanderung die Gegend auch mal aus „Normalmenschensicht“ (nicht immer nur durch durch Wald und Dickicht) zeigten. Trotzdem wurde ein Großteil der freien Zeit zur Auswertung der Trainings und zur Klärung einiger wichtiger Routenfragen genutzt.
Insgesamt war das Trainingslager also eine wunderbare knappe Woche, die wir (nahezu) nur mit OL verbrachten. Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren (auch an die, die nicht dabei sein konnten)! Und an alle Kader, die nicht da waren: Tut mir leid, ihr habt eine wirklich schöne Zeit in Jonsdorf verpasst!
Tag 1: Schnee-OL - Tag 2: Wo lang ist schneller? - Fotos Tag 3 und 4 - Ergebnisse UND Fotos LM Mittel