27.09.2015

Pilz-OL-Wochenende im Erzgebirge

von Christina Holfeld

Ein schönes und größtenteils sonniges OL-Herbstwochenende wurde durch die SG Dittersdorf in der Nähe von Chemnitz ausgerichtet.

Am Samstag fanden in Kemtau die Sächsischen Meisterschaften im Lang-OL statt. Im schönen Erzgebirgswald mussten etliche teilweise steile Höhenmeter bewältigt werden. Ablenken konnten einen bei diesem Lauf die vielen tollen Pilze im Wald. Aber wer hatte schon ein Körbchen dabei und wer hätte sich die Zeit genommen, diese während des Laufes einzusammeln? Einige nutzten nach dem Lauf die Chance und gingen die Pilze einfach im Wald abschneiden, suchen war ja nicht nötig.

Am Sonntag gab es dann den Zwönitztal-OL als Mitteldistanz bei Altenhain. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ging es in den Niederwald, wo ebenfalls einige Höhenmeter auf die Läufer warteten.

Da es an beiden Tagen so viele Platzierte aus unserem Verein gab, sollen diesmal nur die Sieger hier aufgezählt werden:
SM Lang-OL
Conny Eckhardt (DE), Gesine Rimpel (D10), Ellen Klüser (D18), Christine Hempel (D40), Sabine Juckelandt (D50)
Wieland Kundisch (HE), Michael Löhning (H40), Diethard Kundisch (H60), Helmut Conrad (H65)

LRL Mittel-OL
Conny Eckhardt (DE), Ellen Klüser (D16), Kerstin Hellmann (D50)
Wieland Kundisch (HE), Konstantin Kunckel (H14), Wilhelm Holfeld (H16), Hagen Nieke (H50), Helmut Conrad (H65)


Mein erster OL alleine im Wald
… von Anna Holfeld (am Sonntag, 27.09.2015)

„Möchtest Du allein laufen oder soll Frankas Mama dich begleiten?“ – „Alleine“ habe ich gesagt. Zur Sicherheit nahm ich noch die Trillerpfeife mit. Das Probetrillern im WKZ habe ich aber nicht gemacht, obwohl ich da viele Zuschauer und Zuhörer gehabt hätte. Mit Franka, Gesine, Marek und Mama ging ich zusammen zum Start. Zuerst wurden noch ein paar Bilder am Hochstand mit OL-Fahne gemacht.
Dann 10:10 ging ich ins erste Kästchen (Chip löschen), beim nächsten Piep ins nächste Kästchen (Chip prüfen), beim nächsten Piep ins nächste Kästchen und beim nächsten piep, piep, piep piep, piep – Start.
Die richtige Karte D10 nehmen und die Karte einnorden. Dann auf die Karte schauen.
Es geht an der Wiese entlang bis zur Weggabelung (1. Posten). Ich muss weiter den rechten Weg geradeaus laufen bis zu einem großen Loch (2. Posten). Dann auf den Weg zurück und an der Kreuzung rechts abbiegen und weiter bis zur zweiten Kreuzung (3. Posten). Dort rechts abbiegen und bis zur nächsten Kreuzung laufen. Nun den rechten Abzweig nehmen und links um die Kurve über den Bach bis zur nächsten Kreuzung laufen (4. Posten). An dieser Kreuzung rechts abbiegen und nun geradeaus bis zur zweiten Schneise links. Hier links in den Wald abbiegen und ein kleines Stück quer im Wald zur Meilerfläche. Wusch – wieder zurück zum Weg und weiter diesen entlang. Oben an der nächsten Kreuzung ist der Posten Nummer 6. Nun rechts abbiegen und den Weg entlang bis zum Jägerstand. Zum Schluss die markierte Strecke ins Ziel.
Ich war vor Gesine, Franka, Marek und Mama im Ziel.
Der OL war sehr schön. Vor dem Start habe ich ein Reh gesehen und dann lief noch eins über die Wiese, als ich schon im Ziel war.
Im WKZ bin ich dann zusammen mit Franka auch noch den Kinder-OL gelaufen und es gab tolle Preise.

    alle Ergebnisse - 22 Fotos