26.11.2015

Trainerlehrgang im Süden Dresdens

von Markus Grätsch

Für alle Trainer, die mal wieder ihre Lizenz verlängern mussten oder für einige Leute, die gar einen komplett neuen Schein als Trainer C machen wollen, standen letztes Wochenende anderthalb Tage Theorieunterricht an. Klingt trocken, war aber - spannend bis aufschlussreich. ;)

Mit dabei waren auch noch einige andere Interessierte, die sich vom Thema des Wochenendes angesprochen fühlten.
Ort der Veranstaltung war das Schulungsgebäude von Robotron, das sämtliche Anforderungen bestens erfüllte.

Worum es nun ging? Am Samstag lag der Fokus auf dem Punkt Bahnlegung. Dabei zeigte sich, dass zu Beginn einer Bahnlegung ein Blick in die Wettkampfbestimmungen (WKB) wirklich allen durchaus zu empfehlen ist. Ganz besonders, wenn es um Kinderbahnen geht. Außerdem gingen wir gemeinsam durch die gängigen sowie neueren Programme zum Bahnlegen und bekamen eine ausgesprochen ausführliche Vorstellung sämtlicher O-Trainingsformen. Ein kleiner Lauf war zwischendrin auch dabei.

Am Sonntag stand dann das Kartieren auf der Agenda. Und wieder wurde deutlich: Zu Beginn der Arbeit an einer Karte sollte man die aktuellen zugrundeliegenden Richtlinien (WKB, ISOM/ISSOM) studieren. Danach kann man sich dann daran machen, sich Vorlagekarten zu besorgen, in den Wald zu gehen und die Tiefen der Kartierungsprogramme auszuloten. Damit man dabei nicht komplett verzweifelt, wurden die ersten nötigen Schritte vor allen Teilnehmern erklärt.

Danke nochmal an alle Referenten, die allesamt bis auf einen, von TU waren! Wer Fragen hat, sollte sich gerne an sie wenden: Friedmar Richter, Cornelia Eckardt, Wieland Kundisch, Heiko Gossel, Tomi Kääriäinen und Holger Zimmerling (letzterer Post SV).

    WKB ;)