OL-Freude im Advent
Der erste Advent ist da und überall sind die Zeichen der Vorweihnachtszeit deutlich zu sehen. Es ist die Zeit nach der OL-Saison, die trotzdem nicht ohne OL auskommen muss.
So gibt es - wie zu vielen anderen Themen auch - einen OL-Adventskalender der fränkischen Sportfreunde (http://www.ol-mittelfranken.de). Es geht darum, an jedem Tag die Posten anzuklicken (7. Dezember = Posten 7), deren Fotos aber vertauscht worden sind. Ihr müsst also für jedes Bild wieder den Standort richtig zuordnen, an Weihnachten gibt's die Auflösung. Wer schon mal üben will, findet im Archiv auch die Adventskalender der Vorjahre noch. 2015 soll es laut Andreas Bode wieder einen geben, er wird dann sicherlich unter "Aktuelles" auf der o.g. Homepage zu finden sein.
Die Saarländer hatten 2012 und 2013 einen Adventskalender - aus dem Hause Döllgast. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen. Jeden Sonntag gilt es, beim gemütlichen Adventskaffee zusammen mit der Familie ein kniffliges OL-Diktat, eine OL-Fehlersuche oder Knobelspielchen zu lösen. Dazu muss man sich bei Nina oder Moritz Döllgast per E-Mail anmelden. Diesmal enthalten: 1 Fehlersuche, 1 Logikrätsel, Folien zum Vortrag "Training - aber wie?" von Bjarne, den manche von euch schon beim JAKT hören durften, 1 Trainingstagebuch für 2016, in das ihr eure Trainings umfangreich eintragen könnt (entwickelt von Moritz, Fragen bitte an ihn direkt, E-Mail siehe ol-in-dresden.de).
Man kann auch Adventskalender selbst basteln (siehe OL-Elch im Titelbild). Ebenso kann man eine OL-Karte in 24 Teile zerschnipseln und als Puzzle zusammensetzen.
Zwar ohne OL, dafür mit tollen Preisen kommt der Adventskalender der Laufszene Sachsen daher. Jeden Tag kann man einen Preis gewinnen.
Sportlich ist auch allerhand möglich: vom Nikolaus-OL in Kleinwelka über den Nikolaus-Lauf im Blüherpark und Wielands-Wichtel-OL bis zu den Winter-OLs und Halalis. Inklusive Tee, Glühwein, Schokoweihnachtsmännern etc.
Zur Adventszeit gehört natürlich auch das Plätzchenbacken. Dass OL-er kreativ sind, ist in jedem Jahr am großen TUMOL-Kuchenbüffet zu sehen. Für die Plätzchen gibt es jetzt auch (OL-)Fuchs-Ausstechformen und Stempel [1], [2] (gefunden bei Qiero).
Selbst der Weihnachtsbaum kann OL-bezogen geschmückt werden: mit SI-Cards in verschiedenen Farben, Postenschirmen, OL-Schlüsselbänder, Utensilos und Kompassen.
Und dann wären noch die Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke. Auch hier ist natürlich einiges OL-spezifisch möglich. Von Laufklamotten über die OL-Standardausrüstung hin zu Einzelanfertigungen von Sophie Kääriainen (näähglück), diversen Nahtlauf-Kreationen wie Utensilos, Schlüsselbänder, Mützen, Buffs etc. [3]. Für die Leseratten gibt es OL-Literatur und für die Kinder ein Kartenspiel mit OL-Motiven [5] sowie das OL-Brettspiel "SUUNISTUSPELI" [6]. Letzteres spielt meine Tochter Finja übrigens sehr gern und übt sich dort im Bahnlegen. Auf Facebook tauchte in der Gruppe Orientierungslauf letztens die Frage auf, wer wo seine OL-Ausrüstung kauft. Wie Laura treffend bemerkte: die Bayern bei Vogl und die Sachsen bei Conrad. Den ol-shop.at gibt es auch noch.
Einen Kalender mit den schönsten Motiven des Jahres kann sich jeder selbst basteln (oder hoffen, dass es jemand übernimmt und "teilt"). Das unten verlinkte Beispiel ist eine Anfertigung "für den privaten Gebrauch" über die CEWE-Fotosoftware aus dem Fundus des TU-OL-Mediacenters. Ein Ausdruck im A4 Querformat kostet (via dm-Markt) ca. 10 €. auch das Presseteam von Orientierungslauf.de erarbeitet gerade einen Kalender mit den schönsten Bildern 2015 von dern OL's dieser Welt.
Wer gerne einen Orientierungslauf-Räuchermann [7] hätte, sollte sich vertrauensvoll an unser Neu-Mitglied Torsten Mättig wenden. Man kann seinen Liebsten aber auch einen Gutschein für ein Laufevent oder eine Leistungsdiagnostik schenken.
In diesem Sinne: Allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
PS: Die Zahlen in den eckigen Klammer verweisen auf die entsprechenden Bilder im Advents-Kaleidoskop.
Gutschein Rennsteiglauf - Advents-Kaleidoskop - Kalenderblätter