April, April - Sachsenkadertrainingslager auf Usedom
Wie schon lange in den letzten Jahren fand in den Osterferien ein Trainingslager des Sachsenkaders statt. Eine kleine Gruppe aus Brandenburg nutzte die Möglichkeit mit den Sachsen zu trainieren.
Diesmal ging es auf die Insel Usedom in das Schullandheim Camp Peenemünde. Das Team um Frau Adam und Herrn Bär empfing uns herzlich und sorgte mit der hauseigenen Küche für eine leckere Vollverpflegung (ein reichhaltiges Frühstück und ein warmes Mittag- und Abendessen).
Angereist waren am Dienstag nach Ostern insgesamt 54 junge Sportler der D/H12 bis D/H20 und 11 Betreuer, ein 12. kam nach. Der Sachsenkaderchef Wieland und sein Co-Trainer Peter hatten ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Trainingsprogramm zusammengestellt.
Los ging es am Dienstag im Hagel mit einem Isohypsen-OL in Karlshagen/Trassenheide. Das Wetter wurde jedoch besser und es blieb damit der einzige Tag mit Niederschlag.
Am Mittwochvormittag folgte ein Staffelstarttraining am Wolgastsee bei Korswandt. Dabei wurden in Gruppen 3-6 1-Kilometer-Strecken absolviert. Am Mittwochnachmittag gab es einen Kompass-OL in Trassenheide. Hier wurde zu Beginn im Gelände auf drei verschiedenen 100m-Strecken das Doppelschrittmaß ermittelt.
Am Donnerstag fand ein Doppelsprint im bergigen Heringsdorf statt. Die Freizeit am Donnerstagnachmittag wurde von den meisten Teilnehmern für einen Ausflug an den Strand genutzt und einige Mutige gingen sogar baden. Man konnte aber auch eine der vielen Ausflugmöglichkeiten besuchen: das U-Boot oder die Phänomenta in Peenemünde oder auch die Tauchgondel in Zinnowitz.
Am Freitagvormittag ging es dann zur Teufelskuhle bei Bansin und hier wurde zusammen in einem Mannschafts-OL in gemischten 3er-Teams um den Sieg gekämpft. Am Nachmittag des 1. April gab es passend zum Tag den beliebten VFFP-OL (viele(,) falsche und fehlende Posten) in Trassenheide. Neben einer guten Zeit ging es hier darum keine Fehler zu machen (falsche Posten zu stempeln bzw. vorhandene Posten wegzulassen).
Für den letzten Trainingstag am Samstag hatte die angehende Trainerin Pia ein Multitechniktraining vorbereitet. Hier gab es einen Mix aus Vielposten-OL, Korridor-OL und Kompass-OL.
Das große Finale des Trainingslagers bot dann die Friedensstaffel in Zinnowitz. Tilo Pompes (heute SV Robotron) Zeit aus der H16 von vor vielen, vielen Jahren sollte unterboten werden. Dazu gab es am Vorabend noch die richtigen Tipps: „Tempo hochhalten und keine Fehler machen“. Und tatsächlich konnte die alte Zeit von einigen Kadern geknackt werden.
Jeden Abend gab es im Rahmenprogramm vor dem Abendessen ein intensives Dehnungsprogramm angeleitet von Sandra Juras. Nach dem Essen fand dann die Tagesauswertung mit verschiedenen Vorträgen statt.
Ein kleiner Höhepunkt am letzten Abend wurde ein von Elly und Pia durchgeführter Micro-OL auf dem und um das Gelände des Schullandheimes (Beispiel Postenbeschreibung: nördlicher Blumentopf unter dem Fuß). Danach gab es zum Abschluss ein Lagerfeuer.
Ohne viele fleißige Helfer ist so ein Trainingslager nicht möglich. Ein Dank geht deshalb an Wieland und Diethard Kundisch, Peter Gawlitza, Andreas Lenk, Jens Lucke, Tilo Pompe, Sandra Juras, Anna Reinhardt, Karsten Leideck, Fred Jensch, Frank Sickert und Christina Holfeld.
Fotos - Radebeuler Sicht - Friedenstaffel: Post und TU können auch miteinander - gewinnen - vom Co-Trainer