So gut wie keinen Regen im Regental ...
... gab es bei der diesjährigen Deutschen Mittelstreckenmeisterschaft in der Oberpfalz, dafür aber ein paar Tränen der Enttäuschung. Aber der Reihe nach:
Am Freitag, den 10.6.16, war Anreise zum PSD-Sprint nach Nittenau, einer kleinen Stadt am und im Regen (auf einer kleinen Insel).
Die Topografie und die Bahnlegung waren anspruchsvoll. Man war immer wieder versucht, in "Sackgassen" zu laufen und auch das WKZ-Schulgelände hatte als Start- und Zielbereich so seine Tücken.
Am Sonnabend traf man sich erwartungsvoll auf dem Sportplatz in Süssenbach, um auf der neu aufgenommenen Karte "Stubenthal" zur Deutschen Mittelstreckenmeisterschaft zu starten. Das Gelände, die Karte und das Wetter waren nahezu perfekt. Es gab überwiegend gut belaufbare kleine Berge und Täler mit vielen darin verteilten granitenen Fels- und Steingruppen. Leider stellte sich aber während des Wettkampfes heraus, dass man versehentlich drei Posten nicht gehangen hatte. Das führte unweigerlich zur Annullierung der Ergebnisse in den betroffenen Klassen.
Am Nachmittag konnte man in Nittenau noch einen Sprintstaffel-Wettkampf der Eliteklasse erleben oder auch die Walhalla bei Regenstauf besuchen.
Abends fand dann in der Regentalhalle Nittenau die Siegerehrung statt. Dafür hatte die OLG Regensburg eine schöne muskalische Umrahmung mit der Schülerband "Head over heels" organisiert und gleich mehrere Gemeindevertreter als Festredner geladen.
Der Sonntag startete ebenfalls wider Erwarten mit trockenem Wetter. Und so konnte zum BRL-Start in den schon bekannten Forst "Rock on the Rocks" in Wald bei Rossbach geblasen werden - dieses Mal mit allen Posten. Wer das Gelände noch vom Mittelstreckenlauf von 2014 kannte, staunte nicht schlecht, wie viele tiefe Täler sich in der Mitte der Karte noch verbargen. So ging manchem am Ende dieses Laufes doch die Puste etwas aus. Man konnte zu der Ansicht gelangen, dass der Veranstalter die in manchen Alterklassen etwas zu kurz geratene Mittelstrecke heute mit einer etwas längeren Langstrecke kompensieren wollte.
Nichtsdestotrotz waren es wieder drei erlebnisreiche Tage in Bayern mit vielen Medaillen und Platzierungen für die kleinen und großen Grün-Weißen.
Veranstalterseite mit Ergebnissen und Routegadget - Bilder