22.06.2016

Sichtung: neue Exemplare des Sachsenkaders in Dresden

von Pia Schoffer

Jedes junge Kätzchen kann durch regelmäßiges Trainieren und gute Platzierungen bei regionalen und nationalen Wettkämpfen zum Sachsenkader werden. Auf Grund von vielen sehr guten Ergebnissen kam es, dass auch dieses Jahr wieder viele Kätzchen aus unserem Verein zum Sachsenkader ernannt wurden.
Der Sachsenkader auch bekannt unter dem Namen Schneller Sachse, gehört zur Familie der Katzentiere. Er wird bis zu 20 Jahre alt und zwischen 160 bis 200cm groß. Seine scharfen Augen, seine feine Nase und sein gutes Gehör machen ihn zu einem hervorragenden Jäger. Zu seiner Beute zählen neben seinem Futter, OL-Posten und gemeine Gegner. Der Sachsenkader kann schnell rennen, gut klettern und geht geschickt mit Karte und Kompass um. Darum haben die Gegner dieser Katzenart meist keine Chance.

Am 14.06 wurden besonders viele Sachsenkader in der Dresdner Heide gesichtet. Sie trainierten gemeinsam mit den jüngsten Kätzchen und ausgewachsenen Raubkatzen. Das Ziel des Abschlusstrainings war es, sich zu zweit oder dritt die Posten auf der Karte so aufzuteilen, dass man als Team möglichst viele Punkte sammelt. Wer als Erster an einem Posten war, konnte für sein Team 50 Punkte sammeln. Als glorreiche Sieger des 8. TUKuJOLs konnten sich Cedrik und Franz mit 861 Punkten deutlich gegen 18 weitere Teams behaupten. Um nach diesem Abschlusstraining die Energiereserven der abgekämpften Tiere aufzufüllen, wurden nach dem Training Kuchen, Kekse und Melone vernascht.

    Beweisfoto - Regionaler Bestand