Der Winter und andere Trainingsgelegenheiten
Der erste Schnee begrüßte die Sachsenkader in Lengefeld zum Abschluss-Auftakt, kurz Auf-Ab, Anfang Dezember. Eine Woche drauf: das erste Kooperations-Trainings-WE mit OOB TJ Turnov, Markus Grätschs tschechischem OL-Klub. Ab 2017 fiel dann auch in Dresden Schnee und unser 9. Vereins-Jugend-Ski-Wochenende wurde wirklich eins. Danach das 2. Trainingswochenende bei Turnov mit dem tschechischen Juniorenkader für wieder einzelne TU-Sprösslinge. Zwei Wochen darauf wiederum das Bundeskader-Kick-off in Regensburg mit ein paar TU-Damen und Josef Neumann als Betreuer. Zum Technik-TL des Jugendnationalteams in Saarbrücken drei Wochen später sprang kurzfristig Karsten Leideck als solcher ein.
Andere Wochenenden wurde daheim oder – Bretter unter die Füße geschnallt – im nahen Gebirge trainiert oder auch im ferneren wie beim Jizerska, den dieses Jahr einige TU-OLer in schnellen Spuren und Bestzeiten absolvierten. Einzelne warteten den Frühling nicht ab und flogen für Wettkämpfe und Trainingslager auf die iberische Halbinsel, damit das Kompassdaumenband (vielleicht trotz Handschuh) den Daumen einmal nicht abfrieren lässt.
Nächstes Wochenende geht es schon los mit den ersten sächsischen Ranglistenläufen in der Sächsischen Schweiz (bzw. weiter mit dem 3. Turnov-TL-WE). Der sächsische Landeskader trainiert nach Ostern im Harz, bevor einen Monat darauf unser Verein den JLVK ausrichtet. Im Sommer geht es u.a. für die Landeskader in den Norden, zum schwedischen O-Ringen und zur Jugendtiomila. Und unser Verein plant selbst auch wieder ein Wochenend-Sommertrainingslager im Tharandter Wald.
Die Läufer machen sich im Winter zu Läufern. Zwar fangen langsam die Wettkämpfe an und vielleicht ist der Winter in seiner schneereichen, kalten Form schwach geworden, aber noch ist Wintertraining – kurze Intervalle nun, späte Nacht-OLs und wichtig: Kräftigung für Bauch, Beine und so.
Fotoauswahl Kader-Auf-Ab - Landeskaderliste auf neuer Sachsen-OL-Seite - Ausschreibung JLVK