Als Sachsen noch eine gemeinsame Grenze zu Österreich-Ungarn hatte
Seit einigen Jahren bietet KRK Litvinov interessante und „exotische“ Wettkämpfe an. Am vergangenen Wochenende fand im Gebiet um Ostrov am oberen Ende des Bielatals der 3. Sudetského Tojnárkova Bloudění, übersetzt Tojnár's Sudeten-Wanderung oder neudeutsch -Trail.
Die Veranstaltung begann mit einem 2h-Rogaining-Wettbewerb in der Nacht. Am Sonnabend fand ein 5h-Rogaining-Wettkampf zwischen dem Hohen Schneeberg, Tisa und Rosenthal statt.
Und zum Abschluss gab es ein 4h-Rogaining auf einer Karte die im Rahmen der Franziszeischen Landesaufnahme im Zeitraum zwischen 1810 bis zum Ende der 1850er Jahre aufgenommen wurde.
Diese Karten dienten in ersten Linie militärischen Zwecken.
Die Karte wurde im Maßstab 1 : 28.800 aufgenommen und die Höhen als Schraffen dargestellt.
Die Höhenangaben beziehen sich auf den Triester Pegel. Triest gehörte damals auch zu Östereich-Ungarn, umgangssprachlich in Österreich Seehöhe oder Adriahöhe.
Die Höhen wurden in Wiener Klafter (= 1,896 m) angegeben. Der Hohe Schneeberg misst 381,57 Wiener Klafter = 723,45 m. Die offizielle Höhe wird mit 722,8 m angegeben, dabei ist zu beachten das heute in Österreich und Tschechien unterschiedliche Bezugshöhen verwendet werden.
Wettkampfkarte - Zum Vergleichen dazu die aktuelle Wanderkarte 1 : 40.000 - und die OL-Karte von 1999 im Maßstab 1 : 10.000