OLer sind schneller oder laufen zwei schneller, leidet der/die Dritte
„Die Hälfte! – Gefühlt.“
„Jetzt geht es nur noch berg...auf!“
„Ein Viertel noch!“
„Ein Sechstel!“
„Der letzte Kilometer, Cedrik!“ „Laufen lassen!“
„Langer Zieleinlauf, da vorn ist der Endposten. Die Post ist 100m hinter uns, wir bleiben vor ihnen!“ Geschafft!
Motivieren ist meine Stärke? Scherzen eher. Wobei es sich mit Freude im Gesicht leichter läuft, Freude am Spaß und am Sport am meisten motiviert.
Der Mannschaftscross zieht auch immer wieder Dresdner OLer an, grüne, gelbe, Robotroner, grüngelbe mit Robotron-Werbung – wachsende und ehemalige Sachsenkader. Männer, Frauen, Familien. 6,3km. 53 Höhenmeter, nicht 49. Vor 104 Jahren begann es mit 3,8km, hieß der Lauf „Querfeldeinrennen“. Damals waren wir noch nicht dabei.
Gestern liefen über 200 Teams mit.
Statt Posten muss man(nschaft) ein Tempo finden. Zu dritt im flotten Gleichschritt. Soldaten zudem mit abgewogenem Gepäck.
Extra Spannung kurz vorm Start: Karsten checkt, dass wir die Startnummern mit unserem anderen Männerteam tauschen müssen.
Tombola diesmal – statt nach Startnummern – nach Plätzen. Die aufgerufenen Plätze sind zu hoch.
Ohne Ergebnisliste (oder fanden wir sie diesmal nicht?) überraschte die Siegerehrung:
Platz 2 für Cornelia Eckardt, Martina Siegert und Kerstin Hellmann (Durchschnittsalter genau 50, von daher W50-64, auch wenn Conny das viel zu alt klang.;)
Platz 2 für den amtierenden Vereinsmeister Thomas Sperling und seinen kleinen großen Sohn Fridolin mit Andre Walter (in M35-49)
Platz 3 für Karsten Leideck, Cedrik Klein und mich (M20-34)
Immanuel Berger gewann hier und insgesamt "inkognito" (gelb verkleidet) mit Philipp Müller, Moritz Döllgast und einer Sicherheitsnadel von mir.
und Platz 1 für Christina Holfeld mit ihren „Orientierungslos“-Laufpartnerinnen Katharina Schommartz und Annegret Baumann in W35-49
Unsere Jugend-Mannschaft landete mit Platz 4 knapp neben dem Podest.
Die anderen beiden TU-OL-Teams kamen in ihren Wertungsklassen jeweils auf Platz 7.
Bestzeiten bei den erwachsenen und jugendlichen Frauen halten jeweils u. a. zwei TU-OLerinnen.
Zur Geschichte - Ergebnisse 2017 - Bilder 1 - Bilder 2