04.05.2017

Paula rockt Regensburg

von Patricia Nieke

Der Neupfarrplatz in Regensburg ist voller Menschen. Die Luft knistert vor Spannung. Die Aufmerksamkeit liegt auf einer Gruppe Olerinnen, die nun voll konzentriert auf ihren Einsatz als Sprintstaffelstartläuferinnen warten. Gemeinsam wird der Countdown vom Publikum runtergezählt, der Startschuss fällt und die Läuferinnen laufen, dass die Beine brennen. Ein rasantes Rennen beginnt. In den verwinkelten Regensburger Gassen eröffnet sich eine Vielzahl von Routenwahlen. Das verwirrende Gabelungssystem lässt die Läufer noch mehr auseinander stieben und sich plötzlich wiedertreffen. Die Führung wechselt ständig. Man wähnt sich in eine Verfolgungsjagd aus einem James-Bond-Film versetzt. Mit dem Unterschied, dass hier Jeder Jeden verfolgt oder besser gesagt Jeder seine eigene Bahn. Die Sprintstaffel bleibt spannend bis zum Schluss.

Die Sprintstaffel war nur einer von vielen Gründen, am vergangenen Wochenende nach Regensburg zu reisen.
Das verlängerte Wochenende schrie förmlich nach einer ordentlich großen Portion OL, die die OLG Regensburg servierte. Mit Mittel (am Samstag), Sprint, Sprintstaffel (beide Sonntag) und Lang (Montag) war alles dabei, was das Läuferherz begehrt.
Auch landschaftlich war für Jeden etwas dabei. Am Samstag kamen vor allem die Felsliebhaber auf ihre Kosten. Im Gegensatz zu tschechischen Felsgebieten mussten hier nicht einmal wirklich Berge dafür in Kauf genommen werden. Die Karte war gesprenkelt mit schwarzen Punkten in verschiedensten Formen und Größen. Sonntag war dann der pure Genuss für Stadt-OLer, die sich am liebsten ewig durch verwinkelte Gassen fitzen und am Montag waren schließlich die Bergläufer an der Reihe und durften allerlei Hänge in einer Landschaft, die mit ihren grünen Wiesentälern an das Kirnitzschtal erinnerte, erklimmen.
Entsprechend durfte auch jeder O-Typ sein Können beweisen. Am Samstag war im Vorteil, wer die einzelnen Steine präzise und schnell zuordnen und markante Objekte zwischen den vielen schwarzen Punkten fand und so sicher und schnell vorankam. Sonntag stellten sich typische Sprintaufgaben – schnelle, unkomplizierte Routen finden und schnörkellos umsetzen, einen kühlen Kopf bewahren, immer wissen, auf welcher Seite der Mauer der Posten steht und nicht die künstlichen Zäune übersehen. Montag konnte man sich den Sieg sichern, wenn man die langen Routenwahlen richtig entschied und sich nicht von den Bergen unterkriegen ließ.
Auch die Punktesammler und Medaillenjäger kamen auf ihre Kosten. So wurden die Walddisziplinen am Samstag und Montag als BRL ausgetragen. Herzstück der Veranstaltung war diesmal der Sprint als deutsche Meisterschaft.
Technikfans dürfte am gesamten Wochenende der Einsatz des berührungslosen SIAir+-Systems gefreut haben. Vor allem in den Sprintdisziplinen erhielten die Wettkämpfe einen deutlich rasanteren Charakter. Besonders „airtaugliche“ Routenwahlen konnten siegentscheidend sein.
Nachdem sich am Samstag noch die Nieselwetter-Schmuddel-Freunde im Schlamm suhlen konnten, war ab Sonntag pures Sonnenbaden angesagt.
Die über 70 TU-OLer reisten neben all diesen Gründen vor allem wegen eines OL-Wochenende voller Spass mit den besten Freunden nach Regensburg.
Einige größere Erfolge sprangen auch dabei heraus. Besonders Paula gelang mit einem sehr starken Wochenende der Gesamtsieg in der Damen-Elite.

Die Erfolge des USV TU Dresden in Zahlen:

Mittelstrecke:
DE 1. Birte Friedrichs (MTV Seesen) 41:28min; 2. Paula Starke +21s; 3. Ellen Klüser +29s; 4. Patricia Nieke +32s
HE 1. Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) 38:59min; 4. Wieland Kundisch +40s

1. Platz: Anna Holfeld (D10), Cornelia Eckardt (D45), Konstantin Kunckel (H14)
2. Platz: Johanna Parascandola (D18), Michael Löhning (H40), Heiko Gossel (H50)

Sprint:
DE 1. Leonore Winkler (USV Jena) 14:37min, 8. Anna Reinhardt + 0:34
HE 1. Veit Slodowski (USV Jena) 15:05min, 8. Florian Flechsig + 1:22

1. Platz: Anna Holfeld (D10), Josephine Müller (D14),
2. Platz: Ellen Klüser (D18), Cornelia Eckardt (D45), Birgit Buhler (D55), Helmut Conrad (H65)
3. Platz: Christina Holfeld (D45), Heike Leideck (D55)

Sprintstaffel:
Elite: 1. MTV Seesen, 2. USV TU Dresden 1 (T. Flechsig, Kundisch, F. Flechsig, Starke), 3. USV TU Dresden 2 (P. Nieke, Leideck, W. Holfeld, Klüser), 6. USV TU Dresden 3 (Reinhardt, C. Klein, Neumann, C. Nieke)
Senioren: 1. USV TU Dresden 1 (Gossel, C. Holfeld, Klose)

Langstrecke:
DE: 1. Paula Starke 1:10:19, 3. Kerstin Uiboupin +4:53
HE: 1. Sören Lösch (USV Jena) 1:18:11, 3. Wieland Kundisch +2:24

2. Platz: Anna Holfeld (D10), Johanna Parascandola (D18), Konstantin Kunckel (H14), Heiko Gossel (H50)
3. Platz: Cornelia Eckardt (D45), Diethard Kundisch (H60)


Gesamt:
DE: 1. Paula Starke , 4. Patricia Nieke, 6. Theresa Flechsig
HE: 1. Matthias Kretzschmar (Post SV DD), 4. Wieland Kundisch

1. Platz: Anna Holfeld (D10), Cornelia Eckardt (D45), Konstantin Kunckel (H14)
2. Platz: Ingrid Grosse (D75)
3. Platz: Johanna Parascandola (D18), Christina Holfeld (D45), Diethard Kundisch (H60)

    Homepage des Veranstalters - Ergebnisse E1 - Ergebnisse E2 - Ergebnisse E3 - Gesamt: Paula gewinnt! - Routegadget - Bilder BRL Mittel - Bilder DM Sprint - Bilder Sprint Staffel - Bilder BRL Lang