Geschafft! Im doppelten Sinne
Zum einen hat Sachsen alle 3 Titel beim Jugend- Juniorenländervergleichskampf letztes Wochenende in Hetzdorf gewonnen, zum anderen hat jetzt das Organisationsteam wieder mehr Freizeit.
Anstrengende Wochen liegen hinter uns, als Ausrichter dieses alljährlichen Wettkampfes:
nach Finden eines geeigneten Wettkampfzentrums wurde die bestehende Karte aktualisiert. Danach wurden Routen geplant. Parallel wurde eine Übernachtungsstätte, am besten mit geeigneten Räumlichkeiten für die Siegerehrung, gesucht - und gefunden. Es wurde ein Caterer bestellt und ein Logo entworfen.
Am Wettkampfwochende packten dann alle für ein gutes Gelingen an: mit Startaufbau, Posten hängen, Auswerten und und und ...
Doch nun zum Wettkampf an sich:
Es blieb trocken. Und spannend. Die Entscheidung, ob der Juniorenpokal an den Gastgeber Sachsen oder die Bayern geht, fiel erst mit dem Einlauf der ersten sächsischen Junioren-Schlussläuferin.
In der Jugend fiel der Vorsprung der Sachsen bereits nach dem Einzel deutlich aus und wurde trotz Fehlstempel (eines Sichtstreckenpostens) einer Staffel durch die zweite und insgesamt durch die stärkste Teamleistung gesichert.
Niedersachsen verdrängte die Vorjahreszweiten aus Bayern auf den dritten Rang. Bayern holte jedoch den zweiten Platz bei den Junioren.
Jubel und Pech bzw. Bangen und Erleichterung lagen dieses Jahr wieder einmal dicht beieinander. Sei es bei einem fast sicher geglaubten Staffelsieg einer jungen Herrenstaffel mit dem führenden Vortagssieger auf der Schlussstrecke oder durch das lange Ausbleiben und Wiederfinden einer jungen Läuferin.
Das Einzelrennen, zugleich BRL, wartete mit einigen Höhenmetern und ein paar längeren Postenverbindungen auf. Der Staffellauf wurde insgesamt im etwas schneller belaufbaren Südteil ausgetragen und beinhaltete zudem etliche Meter Pflichtstrecken durch das Versuchs- und Lehrobjekt des Forstes.
Autor:
Fanny Sembdner, mit Passagen aus Wielands Artikel von ol.de
Fotos-Impressionen - Fotos Einzellauf - Fotos Staffellauf