27.09.2017

Saisonabschluss in Trampe/Brandenburg

von Astrid Müller-Wenzke

Während sich am Wochenende zur Wahl des Deutschen Bundestages mehr als 60.000 Straßenläufer rund um den Berlin-Marathon trafen, fanden sich 50 km weiter nordöstlich im brandenburgischen Trampe fast 800 Orientierungsläufer zum diesjährigen Saisonabschluss ein.

Der ausrichtende Verein ESV Lok Berlin-Schöneweide organisierte am Sonnabend die Deutsche Meisterschaft in der Langdistanz und am Sonntag den Deutschland-Cup der Orientierungsläufer, ein Staffelrennen mit Teilnehmern aus verschiedenen Altersklassen.

Das Wetter war besser als vorausgesagt und so erlebten die 66 angereisten TU-OL’er zum Saisonabschluss der überregionalen Wettkämpfe nochmal ein wunderbares Wochenende. Als Wettkampfgebiet wurde ein ehemaliges sowjetisches Militärübungsgelände kartiert. Das führte dazu, dass man die gesuchten OL-Posten neben gewaltigen Pilzen oder in ehemaligen Kfz-Stellungen fand, mit denen der Wald übersät war.

In den Hauptklassen waren am Sonnabend 16,6 km und 150 Höhenmeter für die Herren und 10 km und 50 Höhenmeter für die Damen vorbereitet. Hier erreichte Kerstin Uiboupin aus unserem Verein Platz 2. und Karsten Leideck Platz 16.

Durch das gute und kontinuierliche Kinder- und Jugendtraining sowie das Trainingslager nach den Sommerferien konnten vor allem bei den Kindern und Jugendlichen sehr gute Platzierungen erreicht werden. Sieger wurden am Sonnabend Anna Holfeld in der Klasse D10, Josephine Müller in der Klasse D14 und Konstantin Kunckel in der Klasse H14. Vincent Kunckel wurde in der Klasse H12 Dritter. Aber auch das gemeinsame Mittwochtraining der Dresdener Vereine trug sicherlich dazu bei, dass für unseren Verein einige Medaillen errungen werden konnten. So gewannen je eine Goldmedaille Henryk Dobslaw (H40) und Helmut Conrad (H70), Silber ging an Hannah Hänsel (D18), die für ihren Erstverein SV Lengefeld startete, und Ingrid Grosse (D75) und mit Bronze konnten Heike Leideck (D55) und Ingrid Möser (D60) geehrt werden. Anatoly Zelenin gewann zudem in der Rahmenklasse H21-AL.

Am Sonntag stand dann der Deutschland-Cup mit seinen altersübergreifenden Staffeln auf dem Programm. Schon im Vorfeld wurde es spannend, da einige Läufer leider erkrankt waren und noch einmal von unserer Staffelfindungskommission die erfolgversprechendste Teamzusammenstellung gefunden werden musste.

Im Gegensatz zum Sonnabend war das offene Gelände in der Umgebung des ehemaligen Feldherrenhügels, auf dem sich das Wettkampfzentrum befand, Teil des Wettkampfgebietes. Damit konnte man die Läufer schon von Weitem sehen, wie sie die Sichtposten anliefen oder zum sehr lang gezogenem Schlusssprint das Letzte aus sich herausholten. Das Rennen war vom ersten bis letzten Wechsel hochgradig spannend. Jeder Wechsel brachte eine andere Konstellation der Mannschaften auf den vorderen Plätzen mit sich, da selbst Läufer, die am Vortag ganz vorn mitliefen, beim Cup mit Fehlern zu kämpfen hatten und es dafür bei anderen, die mit ihrem Sonnabend-Lauf nicht so zufrieden waren , wie am Schnürchen lief.

Beim letzten Wechsel führte USV TU Dresden 1 mit einem hauchdünnen Vorsprung von 1:07 vor den beiden Staffeln 1 und 2 des Langzeit-Sieger-Vereins Post SV Dresden, die zeitgleich ihre Schlussläufer Matthias Kretzschmar und Moritz Döllgast ins Rennen schickten. Nur 13 Sekunden nach diesen beiden nahm Vortages-Zweiter Bjarne Friedrichs vom MTV Seesen die Verfolgung auf.

Da noch am Sichtposten die führenden drei Läufer in Sichtweite liefen, blieb es bis zum Schluss spannend, wer das Rennen für sich entscheiden kann. Am Ende war es der MTV Seesen, der mit 17s vor Post SV Dresden 2 ins Ziel kam und so den langjährigen Sieger-Verein des Deutschland-Cups auf Platz 2 verwies. Wir konnten beim Kampf um die Medaillen bis zum Ende mitkämpfen und Wieland Kundisch erlief für unsere erste Mannschaft mit seinen Teamkollegen Karsten Leideck, Kerstin Uiboupin, Konstantin Kunckel und Heiko Gossel mit nur weiteren 3s Rückstand den 3. Platz. Insbesondere Konstantin Kunckel als H14-Läufer schlug sich mit Bravour und erreichte mit 12:55min die mit Abstand schnellste Zeit auf seiner Bahn.

Da Konstantin mit den „Großen“ lief, konnte er unsere Schülerstaffeln leider nicht beim Medaillenkampf unterstützen. Trotzdem lief die erste Staffel lange Zeit vorne mit und erreichte am Ende einen der Diplomplätze (6.). Die beiden anderen Staffeln kamen auf die Plätze 13 und 14 von 19 gestarteten Schülerteams. Hier gewann ebenfalls der MTV Seesen.

Regional spannend wird es noch einmal in knapp vier Wochen (21./22.10.) zur sächsischen Meisterschaft Mitteldistanz, die gleichzeitig der letzte Lauf zur diesjährigen sächsischen Landesrangliste ist, sowie zum mittlerweile legendären Vielposten-OL, der traditionell von unserer Vereinsjugend organisiert wird, die diesmal 109 Posten ins Gelände bringen wird. Beide finden im Gebiet der Greifensteine bei Ehrenfriedersdorf/Erzgebirge statt. Ihr könnt euch also auf sehr interessante Postenstandorte freuen. Mehr Informationen und den Meldelink gibt es auf derVeranstaltungswebsite Meldeschluss ist am 11. Oktober 2017.

    Website Veranstalter - Ergebnisse DM Lang - Ergebnisse D-Cup - Fotos DM Lang - Fotos Parktour-Sprint - Fotos D-Cup