Dresdner Weihnachts-OLer in Leipzig oder: Wer trägt eigentlich das Dresdner Elitestirnband?
Ein Umzug weg aus OL-Dresden vor bald einem Jahr, eine Einladung zu einer Nachgeburtstagsfeier in Leipzig bzw. am seeigen Westrand der Stadt am ersten Adventswochenende inklusive OL - Annehmen, hinfahren! Die Gastgeber der kleinen TU-Delegation Thomas Rewig und Laura Bauer, die dieses Schuljahr auch eine Schul-OL-AG in Leipzig anbieten, bescherten uns u.a. Einblicke ins Gelände der nächstes Jahr im April durch „Thoto“ wieder auflebenden, berühmten Leipziger Kurzstreckenstaffel. Mitmachen! Sowie einen Mikro-OL durch ihn.
Am Sonntag, den 3.12. richtete der LVB Leipzig seinen Weihnachts-OL aus. Leipzig-Halle-Merseburg macht wie Dresden-Radebeul eine Winter-OL-Serie, wo auch so einige kommen, u.a. aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der OL fand mitten in der Stadt, im flachen Park- und Auengelände, statt. Dementsprechend schnell konnte gerannt werden. Stoppen mussten die meisten Läufer der längeren Bahnen aber bei zwei Straßenquerungen, die aus der Laufzeit raus gerechnet wurden. Es gab einen Karten- und Maßstabswechsel nach der 2. Straßenquerung. Routenwahlen um Gewässer mussten entschieden und eine verbotene Route erkannt werden – leider hielten sich nicht alle dran (anhand der Zwischenzeiten ersichtlich).
Die Dresdner schnitten gut ab: Sophie Kääriäinen (Bahnlegerin DBK Nacht) gewann die 4km-Bahn, Anke Müller vom Post SV die 6km und Wieland Kundisch (Bahnleger BRL nach der DBK Nacht) vor Karsten Leideck (neuer Bundesjugend-Co-Trainer) die 8km-Strecke. Kinder-OL gab es auch.
Schneller Parklauf auch in Dresden: am Vortag fand der Dresdner Nikolauslauf im Blüherpark statt. Da räumten Vincent und Konstantin Kunckel sowie Elsa Barthel jeweils den 1. Platz ab. Glückwunsch!
Zurück nach Leipzig: Ankes Mann Matthias (H55) war mit dem Dresdner Elitestirnband angetreten und gelaufen. Wie kam es dazu? Und für alle, die es noch nicht kennen: Was ist das denn?
DM Mittel 2014 in Thüringen: Florian Flechsig erläuft Bronze. Philipp Müller vom Post SV Dresden, inzwischen doppelter Deutscher Mittelstreckenmeister, meint, das müsse gewürdigt werden. Ein Stirnband muss her. Sophie Kää. näht es, ihr Sohn Otto testet es. Aus einer fixen Idee wird ein lebendiger Brauch: Bei jedem OL bei dem der Stirnbandträger antritt, z.B. Trainings mit SI, wie die Dresdner Sprint- oder Winter-OL-Serie oder auch WMs, verteidigt er es oder es wird ihm im wahrsten Sinne abgenommen bzw. er setzt es dem neuen Träger auf. Tritt der Verteidiger einen Monat nicht an, kommt das Band zurück in den Pool – muss ja mal gewaschen werden ;). Dresdner Vereinszugehörigkeit ist Bedingung (Radebeul zählen wir dazu, Veit Slodowski auch). Aber mit Leuten, die außerhalb des Raumes Dresden wohnen, wird das Reglement schon wieder kritisch.
Es sei hier das männliche Pronomen erlaubt, weil – noch – keine Dame sich das Stirnband holte und aufsetzte. Auf die Elite beschränkt ist es spätestens seit diesem Frühjahr nicht mehr, als es zweimal in die H18 abwanderte. Und nun, zur Dresdner Postenhatz vor zwei Wochen, geriet es in die H55! Ist das fair? Die Elitemänner starten in der letzten Startwelle und neben Taktik gehört auch Glück dazu, wer, wo, wieviele Punkte ergattert. Und es kommt noch dicker: Bei jedem „normalen“ OL ist spätestens nach dem letzten Zieleinlaufausleser klar, wer gewann. Bei der Postenhatz wird gezählt und gerechnet und gibt es „Einsprüche“: Es fehlen Posten/Punkte. Wo sind die hin? Egal, entscheidender ist, wer verlor sie? Rekonstruktion ist teils möglich. Hat jetzt doch gerade noch 1. Jahr-H16er Martin Scheuermann vor Jens Leibiger gewonnen? Leibi gewann das Band, Punkt. Er lief auch gleich wieder beim Teufelsee-OL und „Osti“ gewann die Dresden-Wertung nach eigener Aussage auf einer richtigen Elite-Langdistanz. Besonders die älteren Post-OL-Männer sind halt Spitze, TU-Herren auch – Damen sowieso.
Und wann wird das Stirnband verteidigt? Am Sonntag, beim 2. Dresdner Winter-OL – vom „Wichtel“.
Ja, das ist Schnee auf dem Bild zur Siegerehrung in Leipzig! Und er blieb liegen.
Ergebnisse Nikolauslauf - Ergebnisse Weihnachts-OL - Stirnbandchronik