Radebeuler Saisoneröffnung - oder Skisaisonabschluss?
"Vom Winde verweht" stand über der Absage der für den 17. März geplanten Nachtmeisterschaft. Dankenswerterweise hat Planeta den Termin genutzt, um die auch in der Originalplanung sturmgeschädigte Saisoneröffnung durchzuführen. Fast hätte man auch diese Veranstaltung als "Im Schnee versunken" abschreiben können, denn pünktlich zum Freitagabend kam der Winter zurück. Damit wurde für manche Läufer die Wahl der richtigen Schuhe ein wichtiges Detail, sollte man den Hinweis des Veranstalters, auf Dobb-Spikes zu verzichten, wirklich befolgen? Die Meinungen darüber gehen auseinander, Heiko Gossel (Sieger in der H50) lief mit Nägeln an den Füßen, meine 6 Minuten Rückstand kann ich aber nicht darauf schieben :-). Und Luise Hempel hat die D10 in Turnschuhen ohne jedes Profil gewonnen.
Mit dem Gymnasium Luisenstift gab es ein für das Winterwetter perfektes WKZ, ein großes Dankeschön an Veranstalter und Schule! Der Start erfolgte tief unten im Lößnitzgrund und es war klar, dass gleich zu Beginn viele Höhenmeter auf die Läufer warteten. Hatte man diese überwunden, musste schnell erfasst werden, welche Straßen als Sackgasse enden und welche in die auf der Karte verteilten Waldflecken führen. Am Posten angekommen war eine Kontrolle des Postencodes nicht verkehrt, da man durchaus an Posten vorbeikam, die erst viel später anzulaufen waren. Spannend (und glatt) wurde es dann am bebauten Radebeuler Steilhang. Die Bahnlegung beinhaltete mehrere lange Passagen, die zur Routenwahl zwangen und damit zu ergiebigen Diskussionen nach dem Lauf führten. Es war auch sehr motivierend, nach 2/3 der Strecke auf der Karte einen Postenabstand von 1cm zu sehen, d.h. 75m, und gleichzeitig zu erkennen, dass der tatsächliche Weg etwa 600m beträgt. Die Streckenlängen und Streckenprofile waren für alle anspruchsvoll. Zumindest habe ich nicht gehört, dass sich jemand wegen Unterforderung beschwert hat.
Die Platzierungen des USV stimmen auch. Es gab Siege in der D10 (Luise Hempel), D14 (das Comeback von Gesine Rimpel), D40 (Cornelia Eckardt), D55 (Heike Leideck), H14 (Marek Siegert), H21A (Wilhelm Holfeld), H50 (Heiko Gossel; Die H50 scheint in Sachsen fest in USV-Hand zu sein, von 16 gewerteten Läufern sind 9 von der TU, 7 davon unter den Top 10.), H65 (Helmut Conrad) sowie Karsten Leideck in der HE mit einem klaren Vorsprung von 8 Sekunden auf Matthias Kretzschmar (Post SV Dresden). Bemerkenswert ist der 2. Platz von Konstantin Kunckel in der H18, der dieses Jahr erst in die H16 aufgestiegen ist. Weitere zweite Pläze gingen an Anna Holfeld in der D12 (hochgestartet), Christina Holfeld in der D35 (jünger gestartet), Claudia Helling (D45), Birgit Buhler (D55), Ingrid Grosse (D70), Kerstin Uiboupin (DE), Vincent Kunckel (H12), Arnd Strobel (H20), Julius Gonsior (H21 Kurz) und Sven Klose (H45).
Vielen Dank noch einmal an die Veranstalter von Planeta, die nicht nur einen schönen Lauf organisiert, sondern damit auch eine Anregung gegeben haben, eine schöne Ecke vor der Haustür bei schneefreiem Wetter einmal näher zu erkunden.
Wetter kann man nicht planen ... - Ergebnisse