OL-Reisen durch die Republik und die Stadt - DM Mittel und SM Staffel
Sie rückte es wieder gerade, unsere Damenelite, das Bild des „Damenelitevereins“. Zur Deutschen Mittelstreckenmeisterschaft, welche gut fünf Autofahrstunden entfernt vom Team Ostwestfalen-Lippe bei Sonnenschein und ansprechend ausgerichtet worden war. Um zur Sächsischen(-Berliner-Brandenburger) Staffelmeisterschaft eine Woche drauf vom SSV Planeta Radebeul in Coswig wieder zu „fehlen“. In der D19T trat gleich gar keine Staffel an. Zwei TU-OL-Damen wären kurzfristig noch gelaufen, als sich einige krank gemeldet hatten. Man kann nicht alles machen, die Bronzegewinnerin der DM, Kerstin Uiboupin, läuft in ihrer Heimat, Patricia Nieke die Tschechischen Langmeisterschaften, Paula Starke in Frankreich, Anna Reinhardt, die hinter Kerstin Vierte geworden war, gewinnt vielleicht gerade wieder eine Landesmeisterschaft in Thüringen ;), die sie als Starterin für unseren Verein nicht gewinnen „darf“. Es gibt etliche unerzählte OL-Heldentaten unserer Vereinsmitglieder. Sei es einmal auf dem Radsattel oder in einem anderen Land. Von einigen aber soll die Welt erfahren.
Anna Holfeld tritt bereits in die Fußspuren ihrer großen Vereinskolleginnen und gewann vor einer Woche, nachdem sie früh noch in Dresden aufgestanden war, mittags bereits die D12. Genauso machte es Gesine Rimpel in der D14 und das nach eigenen Worten mit einem nicht soo guten Lauf. Elsa Barthel, die mit Familie angereist war, und noch gar nicht sooo lange dabei ist, belegte zusammen mit einer Bundeskaderin Platz 5 in der D16. Klasse! Und „unsere“ Zweitrechtstarterin und in Dresden Mittrainierin Hannah Hänsel vom SV Lengefeld gewann die D18 – nach einem Schreckmoment zum 1. Posten, nachdem sie gemerkt hatte, dass sie eine Weile eingesüdet hatte. Manchmal rüttelt ein Fehler zum ersten Posten wach und ist man dann erst „in der“ Karte und im Gelände. Mir ging es bei der Staffel so.
Manche (Dresdner) fanden den Wald Lemgoer Mark/Maibolte schwer belaufbar, ja, es gab da ein paar Stücke, aber die meisten davon waren ja Sperr-/Schutzgebiet. Mein Tipp: öfter in der Dresdner Heide querlaufen, also an den grünen und bodenhucklig bewachsenen Stellen, dann erscheinen viele andere Wälder wie gefegt. Aber Knochenbrechen soll man sich auch nicht.
Unsere Kindertrainerin Kerstin Hellmann wurde Dritte in der D55, Heike Leideck Fünfte und war zufrieden mit ihrem Lauf. Margit Reichert schaffte in der D65 als Sechste den Sprung vor zur Siegerehrung am Abend.
Und die Herren? Vincent Kunckel gelang der 3. Platz in H12, genauso wie seinem älterer Bruder Konstantin knapp in der H16, der ohne Erkältung vermutlich weniger Punkte an seine Konkurrenz „abgegeben“ hätte. Cedrik Klein, der auch am späten Nachmittag die Bundeskadersprintstaffel mitlief, profitierte zwar bei der DM auch von den ein Jahr älteren starken „98er“ und wurde Fünfter, konnte aber auch am Sonntag als erster H20er hinter ihnen überzeugen und so „seinen Fahrschein“ für den JEC lösen. Glückwunsch! Bemerkenswert hierbei: sein härtester Konkurrent, Weltmeister Colin Kolbe, hätte auch die Elite gewonnen. Ich verpasste in der HE im Gegensatz zu Friedmar Richter (H35) den 6. Platz um ein paar Sekunden – genauso am Sonntag. Mehr Intervalltraining? (Einige) Fehler weglassen hätte schon gereicht.
Auf jeden Fall mischte Helmut Conrad (H70) wieder vorne mit und gewann Silber, sprach aber auch von einem Fehler gleich zu Beginn seines Rennens.
Der BRL sei hier mal ergebnistechnisch außer Acht gelassen. War halt länger und somit auch steiler.
Auf jeden Fall sei den Ausrichtern noch einmal für dieses schöne Wochenende gedankt!
Und diesen Samstag? Da konnte man mit dem Rad anreisen. Gut, mancher radelt auch nach London zum City Race, aber das mag die Ausnahme sein. Es waren nicht sehr viele anwesend, aber diese sorgten für Getöse am Sichtposten und schön auch, dass die Dresdner Vereine gerade in den Kinder- und Jugendklassen für Spannung sorgten. In der D/H10T wurden wir Zweiter, in der H14T Erster, in der H18T Dritter, in der H19T Erster und Dritter – vor und hinter Post, wobei die drei Post-Staffel-Meister nicht angetreten waren. In der D105T und H105T jeweils Dritter, wobei nicht verraten wird von wie vielen, aber zumindest dass das addierte Alter bei den Herren die H145 zugelassen hätte, doch es soll ja trainiert werden. In der D145T wurden wir Erster, in der H145T Zweiter (mit einer Frau) und Dritter. Und in der H175T gewannen wir, wodurch ein Teilnehmer mit Urkunde und Goldmedaille in den Händen meinte, da könne er jetzt ja aufhören, da er endlich einmal Meister wäre. :)
Vor vier Jahren fanden dort DM Lang und D-Cup statt. Für den (längeren) Kinder-OL waren noch gefällte Bäume kartiert wurden, die noch vor dem Wochenende weggeräumt wurden waren.
Dass TU und Post natürlich auch miteinander können, beweisen sie heute, am Sonntag, einmal wieder und trainieren in relevantem Gelände zweimal für das Team-OL-WE. ... Forsetzung läuft.
Ergebnisse DM Mittel - Ergebnisse SM Staffel - Fotos von Peter vom SV Robotron