04.12.2018

Sachsenkader Ab - Auf

von Franka Klein und Elsa Barthel


Es war einmal ein Gymnastikraum in der DHfK in Leipzig. Immerzu spielten kleine Kinder in diesem Raum. Er hatte ein sehr entspanntes Leben, doch eines Tages passierte es. Am Abend kam, aus ganz Sachsen, eine verrückte, junge Gruppe OLer.
Der Gymnastikraum wollte gerade seine Türen schließen und Feierabend machen, da er einen anstrengenden Tag mit vielen kleinen Kindern hinter sich hatte. Doch daran war nun nicht mehr zu denken, denn scheinbar ging der Tag jetzt erst so richtig los.
Eine kurze Verschnaufpause blieb ihm, als sich die Gruppe mit grummelnden Mägen zum Essen in die 1,5 Kilometer entfernte Mensa des Sportgymnasiums aufmachte.

Das war natürlich für alle OLer eine einmalige Chance, da es OL sonst an Sportgymnasien nicht gibt und natürlich war es auch für das Sportgymnasium eine Chance, endlich mal OLer zu sehen. Seinen Augen nicht trauen konnte der Gymnastikraum, als es kurz nach der Rückkehr gleich in die Stabi überging. Durch eine geregelte Nachtruhe kamen dann alle gegen 22 Uhr (auch der müde Gymnastikraum) endlich zur Ruhe.

7 Uhr 15 am nächsten Morgen begann dann der Trubel wieder und eine relativ ausgeschlafene Gruppe von Sportlern machte sich wieder auf zum Frühstück ins Sportgymnasium.
Manche Leute wären jetzt schon mit der kleinen Verdauungswanderung von 3km total zufrieden und k.o., jedoch war das noch nicht einmal die Erwärmung.
Als Gymnastikraum sammelt man immer wieder neue Erfahrungen. So zum Beispiel von der JWOC 2018, von der Cedrik und Hannah berichteten. Danach bekam der Gymnastikraum wieder sein gewohntes Umfeld mit kleinen Kindern zurück, denn die OLer machten sich auf zur Tartanbahn.
Zum Samstag war auch die kleine Tartanbahn diesen Ansturm von Sportlern nicht gewohnt. Nach einem Warm-Up machten sich die D/H-12 und D/H-14 unter kräftigen Anfeuerungen der Restlichen über 2 km auf die Strecke. Der kleinen Tartanbahn wurde keine Pause gegönnt, denn gleich im Anschluss fand der Testlauf ab der D/H-16 über 3 km statt. Da der Gymnastikraum noch mit den kleinen Kindern beschäftigt war, haben sich die Sportler mit Fußball und anderen Spielen unter Pias Anleitung auf der Grünfläche vergnügt. Zufrieden mit den Ergebnissen des Laufes ging es dann für eine Stärkung und einiges Organisatorisches in die Unterkunft zurück. Nach dieser kleinen Verschnaufpause für die Tartanbahn kamen die Sportler mit ihrem „special guest“ Astrid Hartenstein zurück. Während eine Hälfte der OLer mit Astrid an ihrer Lauftechnik arbeitete, hat die andere einen Mini-OL auf der Grünfläche durchgeführt. Anschließend wurde getauscht.

Der Gymnastikraum hatte echt Glück, denn er wurde immer schlauer. Am Abend wurde nämlich die Lauftechnik aus den Videoaufnahmen vom Nachmittag durch Astrid analysiert und im Anschluss noch ein bisschen für Gelenkigkeit gesorgt.

Dann kam der Sonntag. Sonntags ist selbst für den Gymnastikraum eine außergewöhnliche Arbeitszeit. Nach einer letzten Stärkung im Sportgymnasium ging es dann endlich zum OL. Aus einer Leipziger Park-/Waldgegend kamen dann alle vermatscht und zufrieden zurück. Nun ging es langsam auf den Endspurt zu. Die Kader wurden berufen und schließlich rundeten die Ausblicke für das kommende Jahr das Wochenende ab. Viele vorbildliche Sportler haben dann den Gymnastikraum wieder sauber verlassen und gebührend verabschiedet. Für ihn begann nun am Sonntagnachmittag endlich sein wohlverdientes Wochenende.

Vielen Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass dieses Wochenende so möglich wurde.
Nun geht es mit viel Vorfreude auf 2019 wieder ins Heimtraining.

Und wenn sie sich nicht verlaufen werden, dann kommen sie vielleicht nächstes Jahr wieder …

(Bericht vom Sachsenkader-Abschluss-Auftakt-Wochenende 23.-25.November)

    Bilder SV Robotron - 54 Sachsenkader 2019 (davon 15 TU-OLer) - Infogruppe extra