14.02.2019

Ski-OL-Erzgebirgsmeisterschaften für junge Leute

von Wieland Kundisch

Vorurteile: Tschechen würden mit Skiern geboren, sparen eher zu Hause, aber nicht an guten Mountainbikes und Skiern. Vielleicht schwingt Neid (ohne Missgunst) mit. Diese Sprüche wollen aber eine Bewunderung ausdrücken für Kinder, die mit Skiern Hügel scheinbar hochfliegen, für Jugendliche, bei denen Ski-OL-Kartenhalter, die man hierzulande für exotisch hält, und die am Dienstag teilnahmen, keine Ausnahme, sondern die Regel waren, und Erwachsene, die Ski laufen, statt wie viele Deutsche unrund Ski wandern.

Der Kreissportbund Erzgebirge und der SV Lengefeld, aber auch der Wintersportverein Johanngeorgenstadt und Nejdek Orienteering hatten zu den 1. Erzgebirgsspielen im Ski-OL nach Johanngeorgenstadt eingeladen. Und siehe da, den Gesamtleiter Jörg Hänsel machte es – Zitat – ganz zufrieden: über 120 Kinder und Jugendliche wurden gemeldet, die meisten aus Tschechien, aber auch einige aus deutschen Schulen und Orten der Region und gar eine Handvoll aus Dresden.

Nach Startverzögerung eines verspäteten Busses und nach Einweisung (was ist eigentlich OL – für einige Schüler war es der 1.) wurde Minute für Minute zu einem Score-OL (= Postennetz in freier Anlaufreihenfolge in vorgeschriebener Zeit – Minuspunkte bei Zeitüberschreitung) gestartet. Die 30 Posten waren in den 45min für niemanden zu schaffen, selbst ohne die reichlichen Neuschneeflocken, die die einzelnen mit Skiern gespurten Loipen am Morgen wieder verschneit hatten, und selbst für Erwachsene in der offenen Kategorie nicht.

Karte und Postenstandorte von Hanka Straube waren wieder einmal meisterschaftswürdig – ob nun für eine Deutsche, Sächsische oder gar „Vereinsmeisterschaft“ im Ski-OL, die für TU-OLer alle bereits einmal 2019 stattgefunden hatten. Startpässe musste niemand niemandem zeigen. Da hatten welche was angeschoben und durchgezogen anstatt zu diskutieren. Selbst das MEF war da, das MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHEN. Obendrein gab es Nudeln für alle. Dem Kreissportbund Erzgebirge und Unterstützern sei Dank.

Und wer noch nicht genug hatte, aber genug Zeit, konnte im Anschluss noch die Kammloipe genießen.

Die 2. Erzgebirgsmeisterschaft im Ski-OL soll in Seiffen stattfinden – dann hoffentlich mit mehr Dresdner Schülern. Aber vorher findet erst einmal Ski-OL u.a. im Harz statt. ...

    Fernsehbeitrag – vom 13.2., ab 3:33min - Fotos von Nejdek Orienteering - Ergebnisse