22.03.2019

Messehallen-OL, City-OL und Stadtlauf

von Wieland Kundisch

Sie wollten gar nicht mehr aufhören bzw. vielmehr einander und ihre eigenen Sprintzeiten unterbieten. 9 Posten waren in Sichtweite aufgestellt und konnten so schnell wie möglich abgelaufen werden. Der sächsische Landeskader machte gelegentlich solche und viel verrücktere Stempelspaßtrainings.
Da hatte es der Kurs durch die Messehallen mit der Karte schon etwas mehr mit Mitdenken in sich. Den liefen ein paar pfiffige Jungs mit SI-Chip-Übergabe als Staffel. Rings um die Messe hatten früher bereits Schul- und Sprint-OLs stattgefunden.
Erwachsene interessierten sich eher für Beispielkarten, Informationen zum OL und die Dresdner Stadt-OL-Angebote oder kannten sie bereits, was bei einzelnen, gerade Lehrerinnen, der Fall war.
Als dann am Freitag Mittag ein Schülerstaffellauf stattfand, wurde es discolike-dunkel und laut. Die Vorherrschaft der Großen: viel Lärm um wenig.

Am Sonntag war der Stand des OSV Dresden gleich neben dem Zieleinlauf des Citylaufs dann noch ungünstiger. Immerhin besuchten ihn so ein paar OLer mehr.
U.a. Friedmar Richter war am Samstag, als die Radebeuler Saisoneröffnung ausgefallen war, den Turnover Frühlings-Felsen-OL gelaufen und erreichte am Sonntag eine 41 auf den 10km. Paula Starke unterbot ihn mit Fastzielzeit 40min. Cedrik Klein lief 39min. Elsa Barthel wurde mit 45min 3. in ihrer AK.

    Ergebnisse Citylauf - OL auf der Messe Dresden - 1. neuer Stadt-OL 2019 - btw., was Bahnleger aufdeckten: „Früher war alles besser!“