Seniorenausflug ins Böhmische
Die TU-Jugend, die letztens vom Kinder- zum Erwachsenentraining wechselte, trainierte letztes Wochenende mit dem, vielmehr als Sachsenkader in der steinreichen Oberlausitz für den JLVK in 3 Wochen. Den Feinschliff werden sie sich dann eine Woche vorher in Westböhmen.
Die Junioren, die sich auf die JWM in Dänemark vorbereiten, tun das derzeit dort – mit dabei Cedrik Klein und Hannah Hänsel.
Der Erwachsenenkader trainiert derzeit für die WM in Norwegen in Norwegen – mit dabei Paula Starke, Patricia Nieke und als ein Betreuer Josef Neumann.
Und der Jugendnationalkader war zwar auch in Tschechien, aber viel weiter östlich, bei Ostrava zur Mitteleuropäischen Jugendmeisterschaft (CEYOC) – mit dabei Konstantin Kunckel (am Freitag 3. im Sprint, gestern 7. auf der Lang direkt hinter Trainingsfreund Marek Pompe (SV Robotron Dresden)) und als einer der Trainer Karsten Leideck.
Während die Jugend und jungen Leute also durch die Welt reisen, fuhr eine Schar frisch begrünter TU-OL-Senioren kurz hinter die Grenze, wahlweise mit Zug und Rad (je 1h). Ich wurde als erster (Noch-)Nichtsenior begrüßt im TU-OL-Lager im idyllisch gelegenen Janská.
So nah unbekanntes Felsgelände! Aber nicht die Felsen machten mir Probleme, sondern die Wege, voran der zum O-Beginn und dann zum ersten Posten, den lief ich nämlich nicht einfach, sondern schaute mir Wald an, wo ich gar nichts zu suchen hatte. Dann lief es bei mir bis auf Kleinigkeiten. Die Bahn war auch relativ laufbetont. Das könnte einen enttäuschen, wenn man sich vorher täuschte und man könnte eine Beschwerdestelle suchen oder auch einfach laufen und sich am Wald und Leben erfreuen. Die Getränkeposten auf Weggabeln, so einfach wie sie waren, hatten es in sich – im wahrsten Sinne. Erstens konnte man dort neben Wasser und Kofola so einige Spirituosen trinken und zweitens vor Durst oder durch schnellsten Alkoholeinfluss glatt das Lochen vergessen, wenn der Posten in Laufrichtung hinter den Getränken stand. Erst lochen, dann trinken.
Die Tschechen haben Humor!
Erfrischung gab es dann auch punktgenau zur Kindersiegerehrung aus dem Himmelszelt, damit sich alle Anwesenden unter dem großen Schutzdach zusammentaten. Das Mikrophon ging nicht. Aber daran lag es nicht, dass ich nicht rechtzeitig hörte, dass auch ich geehrt wurde. Es lag an meinen Nichttschechischkenntnissen und meiner Fehlannahme, die Hauptklassen werden nicht geehrt. Also gehöre ich dieses Jahr noch zur Jugend – und bekam ein Bierglas. Das könne mit dem Alter öfter passieren, hörte ich von einem Vereinskollegen. Vielleicht war er neidisch. ;-)
Unsere erfolgreiche Reisegruppe mit 3 Siegern und 3 Zweitplatzierten löste sich auf, zerstreute sich in alle Winde: Knödelessen oder Wandern, Geocachen und morgen weitere OL, jung fühlen und heimradeln.
Danke, OLer des KOB Děčín! Ich will nicht schon wieder vergessen, wieviel Arbeit in einem reibungslos ablaufenden Wettkampf steckt.
Ihr nächster Wettkampf – in den Tisaer Wänden – ist Anfang September und so begehrt, dass er jetzt schon so gut wie ausgebucht ist.
Fotos Sachsenkader-WE - CEYOC Sprint - sonniger Zieleinlauf - frisch Diplomierter - Ergebnisse