16.04.2019

3 Tage - 3 Distanzen: DM-Ultralang-Wochenende bei Ohorn

von Fanny Sembdner

Drei Tage Wettkampf sind vorbei. Danke an den Post SV Dresden, der dieses Wochenende relativ kurzfristig organisiert hat.

Den Prolog bildete ein Parktour-Sprint durch die Altstadt von Radeberg am Freitagnachmittag. Hier fand bereits die Sächsische Meisterschaft Sprint-OL 2017 statt. Mit WKZ und Start im Stadtbad waren die Bahnen von Nachwuchsbahnlegerin Leonie Kipka bedingt durch einige Baustellen-Sperrungen diesmal etwas weniger kniffelig, aber bei hohem Lauftempo durchaus noch anspruchsvoll.

Das Waldgebiet beim Forsthaus Luchsenburg, welches Austragungsort war, war den meisten Läufern schon aus 2016 und 2017 bekannt.
Die Bahnlegung am Samstag zur Deutschen Meisterschaft Ultralang (ausgerichtet vom DOSV) übernahm der WM-Teilnehmer von 2018 Moritz Döllgast und am Sonntag zum Bundesranglistenlauf die Jugend-EM Silbermedaillengewinnerin von 2013 Dorothea Müller.

Die Herren in der Elite hatten am Samstag 21,3 km und die Damen 14,4 km zu absolvieren. Beide Siege gingen nach Dresden. Wieland Kundisch (vom USV TU), am Montag noch Gewinner des Dresdner Mannschaftscrosslaufes, gewann mit weniger als einer Minute Vorsprung nach über 2 Stunden Laufzeit. Bei den Damen siegte Anne Heinemann vom SV Robotron Dresden.
Medaillen gab es in den Jugend- und Juniorenklassen für TU-Läufer und Läuferinnen in der H10, D12, D16, H16, H18 und H20. Im Seniorenbereich (beim Orientierungslauf schon ab 35 Jahren) stand in fast allen Altersklassen mindestens ein Läufer oder eine Läuferin aus unserem Verein auf dem Podest.

Heute kein Ski-OL! So wurden die Starter des Bundesranglistenlaufes in der Mitteldistanz am Sonntag am Start begrüßt.
Es war über Nacht Schnee gefallen und das Start-Team hat es sogar geschafft, einen kleinen Schneemann zu bauen.
Ich durfte – des Nachmeldens wegen – 9:32 Uhr als Allererste auf die Strecke gehen. So stolperte, rutschte und hüpfte ich durch den Schnee, über umgestürzte Bäume (auf Grund von Bruchholz von Forstarbeiten und Stürmen) und Steine etliche Höhenmeter hoch und wieder runter durch den Wald, da es im Gegensatz zur langen Strecke am Vortag viele kurze Postenverbindungen und damit wenige Chancen zur Wegnutzung gab.

Am Sonntag gab es TU-Doppelsiege in der D12, D19A und der Herren Elite, sowie Sieger in der D16 und H16, D40, D55 aus unserem Verein.

    Veranstaltungsseite mit Ergebnissen - TU-Bilderalbum - Bilder Daniel Härtelt