Ein Wochenende ohne OL? Jein bzw. Grüne Dominanz bei Crossläufen
(Sächsische Meisterschaft Sprint-)OL am Wochenenende fällt aus? Oh Jesus, was macht man denn da?
Entweder woanders Sprint-OL, falls nicht schon gemeldet, oder trainieren oder einen Crosslauf wie den Freitaler Lauf in den Frühling ...
Dort verbesserte Elsa Barthel sich auf den 10km zu denen des Citylaufs im März um einiges, wurde Zweite in ihrer Altersklasse und fünfte Dame (von 142). Genauso erreichte Cedrik Klein eine klare neue Bestzeit, lief auf den 5. Gesamtrang (von 252 Männern) und wurde 3. bei den jungen Herren. Hier gewann Markus Grätsch – Gesamtdritter, knapp hinter dem Zweiten und deutlicher hinter dem Gesamtsieger: Marc Schulze vom Citylauf-Verein Dresden.
Derweil gewann Otto Kääriäinen den DPT-Doppelsprint in Niedersachsen und Helmut Conrad wurde Dritter – nicht in der selben Altersklasse. Am Samstag lief Helmut, wie auch Friedmar Richter, die beiden Sprints in Oranienburg. Wenn das mal keine Vorbereitung auf die DM Sprint in Annaberg im Juni ist!
In Dresden gab es auch zwei Orientierungsläufe in der Stadt, allerdings tempomäßig ganz gemütlich, aber thematisch mitunter hart. Mehr dazu auf "Dresdner Stadt-OL". Soviel: OL lässt sich mit Geschichte verknüpfen.
Passend dazu: Vor genau 170 Jahren wurden in Dresden Aufstände zur einer Demokratie blutig zerschlagen. Spätestens gestern vor 74 Jahren endete der 2. Weltkrieg offiziell in und mit Deutschland. Und vor 70 Jahren wurde unser Grundgesetz verabschiedet, welches demnächst, am 23.5 Geburtstag feiert.
Am Samstag kämpften sich - bei ordentlich Regen - auch ein paar OLer über den jährlichen 100km-Duathlon, den Sven Klose und Christina Holfeld mit ausrichten.
Und gestern beim 48. Bühlauer Stundenlauf waren auffällig viele von uns unter den rund 200 Startern. Es gibt dort neben dem vollen Stundenlauf einen einem Halb- jetzt für Kinder auch einen Viertelstundenlauf. Die Runden sind 1004m lang bzw. am Ende wird eine 333m-Runde gelaufen. Elsa Barthel lief wieder auf den 2. Platz – diesmal von allen Damen – und Cedrik den 4. von allen (Herren). Elsas Schwester Emma lief 4,5km in der halben Stunde und Luise Hempel lief mehr. Auf den 6. über 10km kam Fridolin Sperling und auf den 10. hinter Fridolins Vater Thomas Konstantin Kunckel. Unsere Jugend läuft schnell und das wird wahrgenommen.
nackte Fakten vom Stundenlauf:
Der Schnellste, ein gebürtiger Tiroler, schaffte 16,906km.
Die zwei Zweiten (da „nur“ auf Meter genau ausgerädelt wurde), einer aus Bautzen und der „gebürtige OLer“ und Artikelschreiber, schafften 16,671km. Danke fürs fleißige Anfeuern!
4. Cedrik Klein, 1. M, schaffte 16,266km – und das nach Intervallen gestern
6. Fridolin Sperling, 1. MJU20, 15,881km
10. Konstantin Kunkel, 1. MJU18, 14,89km – Intervalle gestern
zwei 15., der eine läuft auch mal 600km, hier „lediglich“ 14,085km
24. Elsa Barthel, 1. WJU18, 13,502km – Intervalle gestern
28. Marek Siegert, 1. MJU16, 13,047km
31. Klaus Hempel, 3. M55, 12,724km
36. Hannah Hänsel, 1. WJU20, (direkt hinter Heike Hänsel), 12,472km
41. Franz Schneider, 2. MJU18, 12,226km
65. Hanne Kaufmann, 2. WJU18, 11,037km – kochte am Ende noch ihren begleitenden jungen Postmann ab
70. Jakob Löhning, 3. WJU16, 10,702km
73. Susanne Löhning, 2. W40, 10,574km
88. Franka Klein, 1. WJU16, 10,045km
und nicht zu vergessen der Halbstundenlauf:
Claudia Helling, 3. Platz W-Wertung, 6,263km
Christine Hempel, 4. Platz W, 6,231km
Luise Hempel, 11. Platz W (6. WU12), 5,718 km
In einer Woche zum WOD(-Auftakt) am 15.5.> gibt es bereits den 14. festen Dresdner Stadt-OL – in der Inneren Neustadt. Erstmals kann er zwischen 13:30 und 16:30 Uhr vom Goldenen Reiter aus absolviert werden.
Für Schüler/Schulen bietet sich auch die Möglichkeit an dem Mittwoch (Vormittag) in Tschechien (50-60km von Dresden) einen OL zu machen. Anmeldung bis Freitag.
Ergebnisse Lauf in den Frühling - Ergebnisse Sprints Braunschweig - Ergebnisse LM Berlin/Brandenburg - Stadt-OL-Spaziergänge am 3. + 4. Mai in Dresden - Stadt-OL zum WOD am 15. Mai - Fotos Stundenlauf - Ergebnisse Stundenlauf