USV für TU: (Teil-)Name verpflichtet
Auch wenn der Universitätssportverein TU Dresden formell ein von der Technischen Universität abgekoppelter Verein ist, so bleibt es doch selbstverständlich, dass er seine studentischen oder als Mitarbeiter für die Uni tätigen Mitglieder gern zu den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf (kurz: DHM) entsendet.
Diese fanden heuer in Göttingen statt - wie üblich an Himmelfahrt, also direkt vor dem 24-Stunden-OL-Wochenende.
Um den Veranstaltungsrahmen zu vergrößern und auch hochschulfernen Läufern wie dem Autor die Teilnahme zu ermöglichen, wurden auch ein niedersächsisch/hessischer Landesranglistenlauf und die Niedersächsische Meisterschaft Staffel-OL mit eingebettet.
Während viele männliche Einwohner Göttingens noch versuchten, ihr Benutzerkoordinatensystem mit dem schnurgeraden Verlauf des Radweges am Rande des Stadtwaldes in Einklang zu bringen, starteten die Teilnehmer der DHM am Donnerstagnachmittag im selbigen auf eine physisch und orientierungstechnisch anspruchsvolle Langdistanz. Weil eine Reihe von vorab kartierten Gebieten des Bovender Waldes doch nicht genutzt werden durften, musste sich der Bahnleger mit vielen Posten auf engem Raum inkl. Kartenwechsel behelfen. Durch zusätzlich viel diffuses Grün hatte die Bahn in weiten Teilen Mitteldistanzcharakter, aber ein paar lange Schläge über das nicht ganz triviale Höhenbild sorgten auch für differenzierende Routenwahlentscheidungen. Kaum jemand konnte im Ziel von einem fehlerfreien Lauf berichten, dennoch ging es auf den vorderen Plätzen bei den Damen und Herren der Hauptklassen sehr eng zu. Am Ende siegte mit Paula Starke (für die Uni Göttingen startend) bei den Damen ein Mitglied unseres Vereins, während bei den Herren Cedrik Klein (für HTW Dresden) immerhin einen 4. Platz mit knapp über 2 Minuten Rückstand zu Sieger Moritz Döllgast (für TU Dresden) herauslaufen konnte.
Nur 20 Fußminuten von der Waldetappe entfernt bildete der Nordcampus der Uni Göttingen das Spielfeld für die Sprintstaffelentscheidung am Freitag. Die Hochschulteilnehmer gingen in Zweierteams mit zwei Bahnen pro Läufer*in an den Start, während die Teilnehmer der Landesmeisterschaft in fast allen Altersklassen Dreierteams mit je einer Bahn zu absolvieren hatten. Der Campus mit seinen modernen Gebäuden in flacher Hanglage mit einigen Mauer- und Treppenstufen sorgte für ansprechende Bahnen, bei denen auch die Postenbeschreibung im Auge behalten werden musste. Bei den Damen kam das Dresdner Team mit Pia Schoffer und Patricia Nieke (beide vom USV) knapp hinter den Damen aus Göttingen (mit Paula Starke) und mit etwas mehr Abstand zu den Siegerinnen aus Hannover auf Platz 3. Souverän hielt TU-Dresden Team 1 mit Markus Grätsch (USV TU) und Moritz Döllgast (Post SV) die Gegner der Uni Darmstadt und TU-Dresden 2 (Anton Kamolz (Post SV) und Marek Novotny (CZ)) bei den Herren in Schach.
Ein erfolgreiches Wochenende also, nicht nur für die Läufer aus Dresden, sondern sicher auch für das Organisationsteam rund um Nina Döllgast und Leon Kollenbach, die trotz geringer personeller Ressourcen eine auch in Randdetails (z. B. Campingmöglichkeit, Essensversorgung, Müllvermeidung ...) sehr passable Meisterschaft gestemmt haben. Wir kommen gerne mal wieder!
Ergebnisse - Fotos - ol.de-Bericht - Gruppenbild