Gemeinsam rennt man weniger allein - Team-OL-Wochenende 2019 in Altenau (Harz)
Im Kern ist Orientierungslauf ja eigentlich eine Individualsportart, bei der intervallweise gestartet wird und jeder für sich selbst läuft, orientiert und Fehler macht. Eine Ausnahme bildet da einmal im Jahr das Staffel- und Mannschaftswochenende, bei dem im Dreierteam um Ruhm, Ehre und Medaillen gekämpft wird. Oft kommt dabei eine ganz eigene Atmosphäre auf: Der Druck, gut abzuschneiden und das Team nicht im Stich zu lassen steigt für den einzelnen Läufer, doch dafür sind die Begeisterung, Anfeuerungsrufe der Team- und Vereinskameraden umso frenetischer, wenn man die Sichtstrecke passiert oder am fernen Ende des Zielkorridors aus dem Wald auftaucht.
Der Ausrichter MTK Bad Harzburg wählte für dieses Event den Erholungsort Altenau im Harz, wo dieses Jahr auch schon die Deutsche Meisterschaft Ski-OL ausgetragen wurde.
Wer wollte, konnte sich bereits am Freitagabend bei einem Parktoursprint direkt im Ort warmlaufen. Der Bahnleger war bei Routenlegung mehr als großzügig, sollten auf Bahn 1 (HE, H20, H35) doch 250 Höhenmeter bei 3,5km Luftlinie absolviert werden. Auch wenn es dank eines Umrechnungsfehlers (2,5m statt 5m Äquidistanz) nur halb so steil wurde, stellten die rutschig-nassen Hangabschnitte im Wiesen- und Waldteil der Karte für die meisten Teilnehmer in Straßenlaufschuhen eine größere Herausforderung dar, so dass nur Bojan Blumenstein vom OSC Kassel auf der langen Bahn unter 20 Minuten Laufzeit bleiben konnte. Mit dem Sieg in ihren Altersklassen sicherten sich die TU-Starter Elsa-Marie Barthel (D18) und Tomi Kääriäinen (H35) bei diesem Lauf mit Wertigkeit 1,1 vorzeitig den Titel in der Deutschen Parktour 2019.
Pünktlich 12 Uhr wurde am nächsten Tag bei strahlendem Sonnenschein die Meute der ersten Läufer von über 200 Staffelteams auf den Wald losgelassen. Deutliche Gabeln und besonders einzelne Posten in nicht ganz eindeutig kartiertem Grün sorgten bei hoher Laufgeschwindigkeit schnell für Differenzierung und so manchen ungewollten Kreisel. Viele Läufer sahen auf der Sichtstrecke schon deutlich abgekämpft aus. Die Schlussrunde war für die meisten Klassen dafür relativ flach und o-technisch weniger anspruchsvoll.
In der Damenelite schaffte es unsere Staffel trotz kleinerer Fehler auf einen starken zweiten Platz hinter dem neu zusammengestellten Team des OSC Kassel. Bei den Herren konnte USV TU Dresden 1 dem hohen Tempo des Dauerfavouriten und neuen Meisters Post SV Dresden nicht ganz paroli bieten und landete auf Diplomplatz 5. Dafür waren aber folgende Alterklasseteams D105 und H105 (Alterssumme der drei Läufer mindestens 105 Jahre) unseres Vereins siegreich. Die abendliche Siegerehrung an der Freilichtbühne Kurparkzentrums Altenau hielten die Veranstalter angenehm kurz, denn die länglichen Grußworte und Ansprachen wichtiger Persönlichkeiten waren alle schon im Programmheft gelandet.
Neuer Tag, neues Glück, aber unverändert schönes Wetter hieß es am Sonntag zu den Deutschen Bestenkämpfen Mannschafts-OL. Und ein bisschen Glück gehört immer dazu, damit nach Aufteilung aller Wahlposten unter den drei Teammitgliedern alle möglichst gleichzeitig und ohne aufeinander warten zu müssen am Endposten ankommen. Die Karte war gegenüber dem Vortag nach Osten und Süden erweitert und die Posten so verteilt, dass deutlich mehr Höhenmeter zu absolvieren waren. Dem Borkenkäferbefall folgende Forstarbeiten hatten zudem recht kurzfristig für zusätzliche, oft schwer belaufbare Kahlschläge und Rückeschneisen gesorgt, von denen nicht mehr alle rechtzeitig in die Karte übertragen werden konnten. Die TU-Damenelite sicherte sich wieder Platz 2, diesmal hinter dem MTV Seesen, während bei den Herren der Post SV Dresden den nächsten Titel einheimste, 3:46 Minuten vor dem viertplatzierten TU-Herrenteam. Unsere D105-Frauschaft bestätigten dafür ihren Sieg vom Vortag trotz geänderter Besetzung.
In zwei Wochen steht dann mit der DM Lang wieder die Einzelleistung im Vordergrund, dicht gefolgt vom Deutschland-Cup, bei dem unser in allen Altersklassen breit aufgestellte Verein vielleicht wieder ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitzureden hat.
Ergebnisse - Routegadget DM Staffel - Routegadget DBK Mannschaft - Bericht der schwarzgelben Meister - Veranstalterfotos